AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Motor

Zur Wahl stehen 6 Motoren die eine Leistung von 120 PS (1,9 dci) bis 245 PS (3,5 V6) haben. Als wahrer Sportler kann hier schon der 3,5 Liter V6 angesehen werden. Mit einer Beschleunigung von 8,1 sek. auf 100 km/h sieht so manche Limousine alt aus. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 225 km/h angegeben.

Viel öfter wird jedoch sicher der 2,2 Liter dci Motor mit 150 PS auf unseren Straßen zu sehen sein. Wer sparen und trotzdem 6 Zylinder haben möchte greift zum 3.0 Liter dci Motor mit 180 PS.

Geschaltet wird im neuen Espace ausschließlich mit einem manuellen 6-Gang Getriebe oder einer 5-Gang Automatik. Das neue Proactive Automatik-Getriebe stellt sich individuell auf den Fahrer und dessen Fahrgewohnheiten ein.

Preise und Ausstattungsdetail stehen für Österreich leider noch nicht fest – sobald diese vorhanden sind werden wir jedoch darüber informieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Espace IV – Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.