AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Das Interieur des BMW 3er Coupé zeigte sich bei unserem Testauto äußerst nobel, etwas mehr Pep hätte dem sportlichen Bayern aber nicht geschadet.

Gut leben bzw. fahren lässt es sich natürlich auch so, die Materialien sind über jede Kritik erhaben, die Verarbeitung lässt ebenfalls keine Wünsche offen. Nicht das kleinste Knistern war dem Innenraum zu entlocken.

Straff aber dennoch äußerst komfortabel präsentierte sich das Gestühl, etwas mehr Seitenhalt hätte aber nicht geschadet. Doch keine Angst, die Liste der Extras hat auch dafür eine Lösung parat - Sportsitze um knapp 600,- Euro.

Ein wahres Vergnügen - auch für die Augen - ist das Navigations-System Professional inkl. TV-Funktion. Neben einer hervorragenden Bedienerführung kann die ein oder andere Wartezeit mit dem terrestrischen Fernsehprogramm verkürzt werden, nur bei Stillstand des Fahrzeuges - klar.

So angenehm und toll das System aber auch ist, um den Aufpreis von 3.545,- Euro zu begleichen, müssten viele wohl Urlaubs- und Weihnachtsgeld opfern.

Gut angelegt sind in jedem Fall die 650,- Euro für die Handy-Vorbereitung mit Bluetooth-Funktion, ist das Mobiltelefon einmal mit der Schnittstelle vertraut gemacht, muss es beim nächsten Mal nicht einmal mehr aus der Tasche genommen werden, um mit der Freisprech-Einrichtung telefonieren zu können.

So bleiben beide Hände dort, wo sie hingehören - an das griffige M-Sport-Lederlenkrad mit integrierten Tasten für Radio und Tempomat.

In punkto Sicherheits-Ausstattung lässt man sich bei BMW traditionsgemäß nichts nachsagen, sechs Airbags sind ebenso Serie wie Sicherheitsgurte mit Gurtstrammern, auf Wunsch sind auch Seitenairbags für die Fond-Passagiere zu haben.

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW 330cd - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!