AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Retro-Amerikaner

Mit Retro-Design und einer für US-Cars ungewöhnlichen Diesel-Motorisierung möchte Chrysler auch in Europa um die Gunst der Käufer werben.

Walter Reburg

Selbst nach einigen Produktionsjahren ist der PT Cruiser immer noch ein „Hingucker“. Egal, wo man vorfährt, die Blicke von Passanten und anderen Verkehrsteilnehmern spürt man förmlich. Mit dazu beigetragen haben sicher auch die auffällige „Inferno-Red-Metallic“-Lackierung unseres Testautos und die hochglanzpolierten Felgen.

Wir haben uns für den Test die wohl interessanteste PT-Cruiser-Modellvariante geschnappt, den 2,2 CRDi in der Ausstattungsvariante „Limited“. Zu Beginn gab es den PT Cruiser ja nur mit zwei Benzinmotoren mit 116 bzw. 141 PS, welche aber hierzulande nie richtig Fuß fassen konnten.

Mit dem 121 PS starken CRDi Dieselmotor - den man sich beim Konzernbruder Mercedes geborgt hat - kann der Chrylser aber voll punkten. Sowohl Laufruhe als auch Verbrauch und Fahrleistungen können sich sehen lassen.

Ebenso Ausstattung und Design, wobei letzteres natürlich Geschmacksache ist, speziell im Innenraum scheiden sich die Geister. Die einen fanden die Lackierung der Armaturenumrandung in Wagenfarbe einfach toll, die anderen hätten das übliche „mausgrau“ bevorzugt.

Preislich startet der PT Cruiser bei 20.990,- € für den 1,6 Classic mit 116 PS. In der von uns getesteten Diesel-Version sind 27.990,- € fällig, wobei hier bereits Ledersitze, Tempomat, Klimaanlage, verchromte Leichtmetallfelgen und noch vieles mehr mit an Bord sind.

Neben der guten Ausstattung gibt es für die Sicherheit noch Airbags für Fahrer und Beifahrer, Seitenairbags vorne, eine Traktionskontrolle und ABS.

Weitere Informationen und Fotos sowie ein Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Chrysler PT Cruiser 2,2 CRDi – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!