AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Freunde der Familie

Renault schickt den Kangoo mit neuer Optik und aufgewerteter Technik in die zweite Runde. Ebenfalls neu ist der Trafic-Minibus.

Walter Reburg

Der Marktführer bei den Kombivans startet optisch und technisch aufgewertet in seinen nächsten Lebenszyklus. Besonders markant ist dabei die neue Frontpartie, welche dem neuen Kangoo einen sympathischen Gesichtsausdruck verleiht.

Im Innenraum erkennt man die neue Generation durch das zweifarbige Armaturenbrett, ein geschlossenes Handschuhfach, der neu gestalteten Mittelkonsole mit Getränkehaltern und Ablagefächern sowie neuen Sitzen mit mehr Komfort und Seitenhalt.

Auf Wunsch gibt es eine Leder-/Stoffpolsterung, das Carminat-Navigationsradio mit dynamischer Routenführung und viele andere Komforthighlights wie elektrische Fensterheber, Klimaanlage und so weiter.

Für die Sicherheit der Passagiere sorgen ABS (ab Expression serienmäßig), Frontairbags für Fahrer und Beifahrer, sowie auf Wunsch auch Seitenairbags.

Angetrieben wird der Kangoo von drei Benzin- und drei Dieselmotoren. Die Basis bildet der 1,2 Liter mit 58 PS (43 kW), gefolgt vom 1,2 16V mit 75 PS (55 kW) und dem stärkeren 1,6 16V mit 95 PS (70 kW), der auch mit der proaktiven Vier-Stufen-Automatik gekoppelt werden kann.

Als Diesel stehen die bekannten 1,5 dCi Motoren mit 65 PS (48 kW) oder 82 PS (60 kW) zur Verfügung, und exklusiv für den Kangoo 4x4 ist darüber hinaus auch der 1,9 dCi mit 80 PS (59 kW) zu haben.

Preislich startet der Kangoo bei 13.800,- €.

Neues gibt es auch bei der Trafic-Baureihe. Neben einem Kastenwagen mit Hochdach und dem Kombi mit langem Radstand steht auch ein neuer Minibus mit Platz für acht Personen in den Verkaufslokalen.

Zu erkennen ist der komfortable Trafic-Minibus an lackierten Stoßfängern. Im Innenraum bietet der Minibus auf bequemen Veloursitzen bis zu acht Personen Platz. Sämtliche Sitze im Fond sind auch mit Armlehnen ausgestattet, was den Komfort für die Passagiere nochmals erhöht.

Neu ist auch die Gepäckraumabdeckung, welche das Transportgut vor neugierigen Blicken schützt. Auf Wunsch sorgen eine zweite Heizung sowie eine zusätzliche Klimaanlage im Fahrgastraum für ein angenehmes Klima auf allen Plätzen. Um den richtigen Weg zu finden, steht auch gegen Aufpreis ein Navigationssystem mit 16:9-Bildschirm bereit.

Damit man auch schnell ans Ziel kommt, hat Renault dem Trafic als Top-Motorisierung nun einen 2,5 dCi Common-Rail-Diesel mit 135 PS (99 kW) spendiert.

In dieser Motorisierung startet der Kasten-Trafic bei 19.200,- €, als Kombi bei 28.714,- €.

Fotos von Kangoo und Trafic finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.