AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Volks-Maserati

VW setzt künftig verstärkt auf Emotionen, der für 2007 geplante Sfero überrascht dabei mit Front-Motor und Heckantrieb, motorline.cc liefert Details.

Fotos: Automedia

Während VW unter der Herrschaft von Ferdinand Piech zu hoher Qualität gelangte, ist der neue Boss Bernd Pischetsrieder drauf und dran, den Autos nun auch verstärkt Emotionen einzuhauchen.

Bis 2005 möchte Pischetsrieder zumindest ein Modell der Marken VW, Audi, Lamborghini, Bugatti, Bentley, Skoda und Seat in 85 Prozent aller Segmente haben, Motorline.cc liefert Ihnen exklusive Einblicke in ein noch geheimes Konzeptauto, das die Lücke zwischen dem Passat und dem Pheaton schließen soll.

Der Sfero - so der geplante Name - ist dabei eine ganz besondere Schöpfung, verfügt er doch als erster Volkswagen überhaupt über einen Front-Motor in Verbindung mit einem Heckantrieb. Dass Pischetsrieder früher auch bei BMW in der Führungsetage saß und die Münchner seit jeher mit diesem Konzept große Erfolge feiern, verwundert daher nicht wirklich.

Der Sfero versteht sich als Mischung zwischen einem Kombi und einem SUV, wenngleich ein Allrad-Antrieb nicht geplant ist. Bis zum Jahr 2005 soll die Studie präsentiert werden, 2007 wird der Sfero dann beim Händler stehen.

Um die Kosten für ein erforderliches eigene Chassis nicht in astronomische Höhen zu treiben, ging VW kurzerhand eine strategische Partnerschaft mit Maserati ein. Während Maserati das brandneue Quattroporte-Chassis als Basis für den Sfero liefert, bekommen die Italiener umgekehrt das Chassis des Geländewagen Touareg für den künftigen Maserati SUV Kubang.

Damit ist es auch kein Problem, die großvolumigen Audi V8-Motoren in den Volkswagen zu verpflanzen, TDI's und FSI's mit bis zu 450 PS werden den Sfero antreiben.

Fotos des VW Sfero finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.