AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Audi S4 Cabriolet – Neuvorstellung

Oben ohne, aber nicht ohne

Audi bringt das ultimative Auto für all jene, denen bei der Fahrt mit dem „normalen“ S4 immer zu heiß wurde. Jetzt kann man 344 PS offen fahren!

Manfred Wolf

Das Audi A4 Cabriolet ist zweifelsohne ein gelungenes Auto, die ausgewogene Proportionen der sportlichen Karosserie verhelfen ihm zu einem dezenten Auftritt mit Understatement. Diese Linie behielten die Ingolstädter bei, als sie ihrem schönsten Oben-Ohne-Modell Feuer unter der Haube machten.

Nur in Details unterscheidet sich das S4 Cabriolet von seinen „zivilen“ Brüdern: Stoßfänger mit größeren Lufteinlässen, Xenon-Scheinwerfer mit titanfarbenem Innengehäuse, Außenspiegelgehäuse in Aluminiumoptik und 18 Zoll Aluminium-Gussräder. Am Heck finden sich noch die beiden charakteristischen Auspuff-Endrohre auf beiden Seiten.

Der wahre Unterschied macht sich spätestens beim Tritt aufs Gaspedal bemerkbar. Der V8-Motor des S4 Cabriolets leistet 344 PS und stemmt maximal 410 Newtonmeter Drehmoment auf die Kurbelwelle. In 5,9 Sekunden ist damit der Spurt aus dem Stand auf 100 km/h erledigt, bei 250 km/h ist (elektronisch abgeregelt) Schluss – bis dahin haben sich aber sowieso sämtliche Fönfrisuren aufgelöst…

Um die Kraft auch auf den Boden zu bringen, ist natürlich auch dieser S4 mit dem quattro-Antrieb ausgestattet, ein Aluminium-Leichtbau-Sportfahrwerk stellt den Kontakt zur Straße her, die Servotronic-Lenkung sorgt geschwindigkeitsabhängig für die richtige Mischung aus präzisem Lenkgefühl und Leichtgängigkeit.

Besonderen Wert legten die Entwicklungsingenieure auf die Verwindungssteifigkeit der Karosserie, ein kritischer Punkt bei einem Cabrio. Zusätzliche Verbindungen einzelner Träger, hochfeste Bleche und Hilfsrahmen versteifen die Karosserie des S4 Cabriolets, sodass laut Audi selbst die Crashfestigkeit auf Limousinen-Niveau liegt.

Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.