AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der neu konzipierte TravelPilot E1

Das von Blaupunkt völlig neu konzipierte Radio-Navigationssystem, der TravelPilot E1, setzt mit einfacher Bedienbarkeit, präzisen Fahrempfehlungen, einem mehrfach ausgezeichnetem Autoradioem- pfänger sowie einem gut gerüstetem CD-Laufwerk neue Maßstäbe.

Das Gerät verfügt nämlich über ein besonders attraktives Preis-Leistungsverhältnis und es passt komplett in den genormten Einbauschacht aller gängigen Fahrzeugtypen. Zugleich erlaubt der Einsatz innovativer Techniken die Einführung neuer Leistungsmerkmale, die dieses Gerät als besonders preiswürdiges Navigations-Einsteigermodell ausweisen.

Einen bemerkenswerten Innovationssprung verwirklicht Blaupunkt mit der besonders hohen Integration des TravelPilot E1. So kommt das neue Gerät jetzt mit nur noch einem Mikroprozessor für die Navigationsfunktionen aus. Darüber hinaus konnte das Startverhalten des integrierten GPS-Moduls (Global Positioning System) beschleunigt werden.

Die Radio-, CD- oder Navigations-Funktionen des TravelPilot E1 lassen sich mit zwei Dreh-/Druckknöpfen links und rechts des gut ablesbaren Grafikdisplays besonders einfach bedienen. Das Bedienteil ist abnehmbar und somit ein wirksamer Diebstahlschutz.

Die genaue Zielführung erfolgt per optischer Anzeige sowie mit gesprochenen Fahrempfehlungen. Dabei kann der Fahrer verschiedene Routenoptionen vorgeben. Neben einer schnellen oder einer kurzen Wegstrecke kann er erstmals als neue Option die "bestgeeignete" Route wählen – ein Optimum aus Weg und Zeit. Sie berücksichtigt eine Vielzahl von Straßenattributen und führt so auf dem besten Weg zum Ziel.

Darüber hinaus kann das Gerät während der Fahrt automatisch die aktuelle Verkehrslage anhand der von den Rundfunkanstalten ausgestrahlten Daten des Traffic Message Channel TMC bewerten und erlaubt damit auch das Umfahren von Staus. Das System navigiert also rundum dynamisiert.

Der TravelPilot E1 lädt nach dem Berechnen einer Route die erforderlichen Daten der digitalen Straßenkarte in einem Zwischenspeicher. So ermöglicht die neue Generation der Radio- Navigation von Blaupunkt während des Navigierens jederzeit das Abspielen einer Audio-CD.

Das Autoradio des TravelPilot E1 ist mit dem von Blaupunkt entwickelten und in zahlreichen Tests ausgezeichneten DigiCeiver ausgerüstet. Dieser Tuner verarbeitet die Hörfunksignale digital und ermöglicht eine dynamische Bandbreitenumschaltung, die der Trennschärfe bei großer Senderdichte zugute kommt.

Das Gerät empfängt UKW, MW oder LW, es verfügt serienmäßig über einen 4-Kanal-Vorverstärkerausgang sowie eine Endstufe mit 4 x 45 Watt max. Power und eignet sich zudem für den Anschluss einer Telefon-Freisprecheinrichtung. Es erfüllt somit alle Anforderungen an einen modernen Empfänger.

Das Angebot für die neue Navigationssoftware beinhaltet allein für Europa neun verschiedene Länder-Discs. In Österreich setzt der TravelPilot E1 auf eine CD-ROM, die alle wesentlichen Straßen Europas sowie alle in Österreich und Schweiz befahrbaren Straßen umfasst. Damit kann jetzt in mehreren europäischen Ländern dynamisch navigiert werden. Das tief digitalisierte Straßennetz Österreich und der Schweiz enthält dabei nicht nur die Verbindungs- und Überlandstraßen, alle Stadt- und Ortspläne sondern auch alle Wohn- und Nebenstraßen sowie Sackgassen und Fußgängerzonen.

Dazu kommt eine Vielzahl an Sonderzielen, seien es Flughäfen, Bahnhöfe, Tankstellen, Auto-Werkstätten und Krankenhäuser oder seien es Raststätten, Restaurants, Hotels, Einkaufs- oder Sportzentren. Insgesamt lassen sich nahezu 160.000 Ziele direkt anwählen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Neue Radio-Navigation von Blaupunkt

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.