AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der neu konzipierte TravelPilot E1

Das von Blaupunkt völlig neu konzipierte Radio-Navigationssystem, der TravelPilot E1, setzt mit einfacher Bedienbarkeit, präzisen Fahrempfehlungen, einem mehrfach ausgezeichnetem Autoradioem- pfänger sowie einem gut gerüstetem CD-Laufwerk neue Maßstäbe.

Das Gerät verfügt nämlich über ein besonders attraktives Preis-Leistungsverhältnis und es passt komplett in den genormten Einbauschacht aller gängigen Fahrzeugtypen. Zugleich erlaubt der Einsatz innovativer Techniken die Einführung neuer Leistungsmerkmale, die dieses Gerät als besonders preiswürdiges Navigations-Einsteigermodell ausweisen.

Einen bemerkenswerten Innovationssprung verwirklicht Blaupunkt mit der besonders hohen Integration des TravelPilot E1. So kommt das neue Gerät jetzt mit nur noch einem Mikroprozessor für die Navigationsfunktionen aus. Darüber hinaus konnte das Startverhalten des integrierten GPS-Moduls (Global Positioning System) beschleunigt werden.

Die Radio-, CD- oder Navigations-Funktionen des TravelPilot E1 lassen sich mit zwei Dreh-/Druckknöpfen links und rechts des gut ablesbaren Grafikdisplays besonders einfach bedienen. Das Bedienteil ist abnehmbar und somit ein wirksamer Diebstahlschutz.

Die genaue Zielführung erfolgt per optischer Anzeige sowie mit gesprochenen Fahrempfehlungen. Dabei kann der Fahrer verschiedene Routenoptionen vorgeben. Neben einer schnellen oder einer kurzen Wegstrecke kann er erstmals als neue Option die "bestgeeignete" Route wählen – ein Optimum aus Weg und Zeit. Sie berücksichtigt eine Vielzahl von Straßenattributen und führt so auf dem besten Weg zum Ziel.

Darüber hinaus kann das Gerät während der Fahrt automatisch die aktuelle Verkehrslage anhand der von den Rundfunkanstalten ausgestrahlten Daten des Traffic Message Channel TMC bewerten und erlaubt damit auch das Umfahren von Staus. Das System navigiert also rundum dynamisiert.

Der TravelPilot E1 lädt nach dem Berechnen einer Route die erforderlichen Daten der digitalen Straßenkarte in einem Zwischenspeicher. So ermöglicht die neue Generation der Radio- Navigation von Blaupunkt während des Navigierens jederzeit das Abspielen einer Audio-CD.

Das Autoradio des TravelPilot E1 ist mit dem von Blaupunkt entwickelten und in zahlreichen Tests ausgezeichneten DigiCeiver ausgerüstet. Dieser Tuner verarbeitet die Hörfunksignale digital und ermöglicht eine dynamische Bandbreitenumschaltung, die der Trennschärfe bei großer Senderdichte zugute kommt.

Das Gerät empfängt UKW, MW oder LW, es verfügt serienmäßig über einen 4-Kanal-Vorverstärkerausgang sowie eine Endstufe mit 4 x 45 Watt max. Power und eignet sich zudem für den Anschluss einer Telefon-Freisprecheinrichtung. Es erfüllt somit alle Anforderungen an einen modernen Empfänger.

Das Angebot für die neue Navigationssoftware beinhaltet allein für Europa neun verschiedene Länder-Discs. In Österreich setzt der TravelPilot E1 auf eine CD-ROM, die alle wesentlichen Straßen Europas sowie alle in Österreich und Schweiz befahrbaren Straßen umfasst. Damit kann jetzt in mehreren europäischen Ländern dynamisch navigiert werden. Das tief digitalisierte Straßennetz Österreich und der Schweiz enthält dabei nicht nur die Verbindungs- und Überlandstraßen, alle Stadt- und Ortspläne sondern auch alle Wohn- und Nebenstraßen sowie Sackgassen und Fußgängerzonen.

Dazu kommt eine Vielzahl an Sonderzielen, seien es Flughäfen, Bahnhöfe, Tankstellen, Auto-Werkstätten und Krankenhäuser oder seien es Raststätten, Restaurants, Hotels, Einkaufs- oder Sportzentren. Insgesamt lassen sich nahezu 160.000 Ziele direkt anwählen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Neue Radio-Navigation von Blaupunkt

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.