AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Rückkehr der schwarzen Zahlen

Bei der Bilanzpressekonferenz von Ford konnte der Geschäftsführer für Österreich, Fritz Schmutzhart, auf einen gelungen Turnaround der Ford Motor Company verweisen.

Stefan Gruber

Trotz eines leichten Rückgangs auf 6.730.000 Einheiten (2002: 6.973.000) konnte Ford im Jahr 2003 wieder schwarze Zahlen schreiben. Mit einem Gewinn von 495 Millionen US$ konnte ein Turnaround von insgesamt 1,48 Milliarden US$ verzeichnet werden.

Zudem konnte Ford in den USA zum 17. Mal in Folge seine Position als meistverkaufte Marke behaupten und insgesamt 20 Auszeichnungen für seine Produkte entgegennehmen, u.a. den begehrten Titel „Truck of the Year“ für den neuen Ford F-150.

Für 2004 erwartet sich Ford abermals eine Steigerung des Gewinns, wobei hier die im letzten Jahr und heuer präsentierten Modelle auch für volle Auftragsbücher sorgen sollen. In den USA erhofft man sich viel vom neuen Ford Freestyle, Five Hundred, Mustang 05 und der Hybrid-Variante des Escape. In Europa möchte man vor allem mit dem neuen C-Max punkten.

Obwohl gerade in Europa der Marktanteil im Jahr 2003 leicht rückläufig war, setzt man 2004 auch hier auf einen Turnaround und möchte wieder mehr Fahrzeuge an den Mann bzw. die Frau bringen.

Dabei zählt Österreich noch zu den stabilen Ländern in Europa, hier wurden 2003 immerhin 22.546 Autos abgesetzt (2002: 22.886). Für 2004 ist ein Absatz von rund 25.400 Fahrzeugen in Österreich geplant, wobei der neue Ford Focus C-Max auch hier den meisten Zuwachs bringen soll. Im Plan sind alleine für dieses Modell 4.000 Einheiten.

Ebenfalls ein Zuwachs wird von Fiesta und Fusion erwartet, diese Modelle erhalten einen weiteren TDCi-Dieselmotor mit 90 PS und können auch mit einem normalen Automatikgetriebe ausgerüstet werden.

Der Mondeo bekommt ebenfalls einen neues Dieselmotor mit 150 PS und einen 3.0 Liter V6 Benzinmotor mit 200 PS.

Ford möchte seine Kunden auch mit einer Vier-Jahres-Garantie von der Qualität der Fahrzeuge überzeugen und hat mit dem Ford Focus und Ford Fiesta auch jeweils die Sieger der Pannenstatistik von 2002 und 2003 im Programm.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.