AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kann sich die A-Klasse gegenüber 1er BMW und Co behaupten?

Nahezu zeitgleich mit den Konkurrenten BMW 1er und Audi A3 Sportback bringt Mercedes im September die zweite Generation der A-Klasse.

mid/mh

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos der Mercedes A-Klasse

    Erstmals gibt es die A-Klasse auch als Zweitürer mit coupéhaften Zügen. Als A 150 mit 70 kW/95 PS starkem Benzinmotor bildet sie für 19.780,- Euro den Einstieg in die Baureihe, der günstigste Viertürer ist für 20.860,- Euro zu haben.

    Die neue Modellgeneration zeichnet sich durch ein markanteres Gesicht mit stärker konturierter Motorhaube und neu gestalteten Scheinwerfern aus. In der Seitenansicht gibt sich die Neuauflage durch eine langgestreckte, nach hinten aufsteigende Sicke zu erkennen.

    Gegenüber dem behäbigen Vorgänger hat der Neue damit deutlich an Dynamik gewonnen. Bei den Abmessungen liegt das Fahrzeug mit 3,84 Metern Länge auf dem Niveau des Vorgängers mit langem Radstand. Eine Version mit kurzem Radstand wird nicht mehr angeboten. Dagegen kommt ein verlängertes Modell im nächsten Jahr als eigenständige B-Klasse auf den Markt.

    Beibehalten wurde das Sandwich-Konzept der A-Klasse: Motor und Getriebe sind schräg teils vor und teils unter der Fahrgastzelle eingebaut und verschieben sich bei einem Frontalaufprall nicht in Richtung Innenraum, sondern gleiten nach unten ab.

    Für Sicherheit sorgen standesgemäß Front- und Kopf-/Seitenairbags sowie ein elektronisches Stabilitätsprogramm. Hinzugelernt haben die Stuttgarter bei der Gestaltung des Innenraums, dessen Materialien nun hochwertiger wirken.

    Für den Antrieb stehen zum Marktstart drei Benziner und drei Dieselmotoren mit einem Leistungsspektrum von 70 kW/95 PS bis 103 kW/140 PS zur Verfügung, ein Turbobenziner mit 142 kW/193 PS ergänzt Mitte nächsten Jahres die Palette.

    Alle Motoren erfüllen die Abgasnorm Euro 4. Die Dieseltriebwerke werden auf Wunsch und gegen rund 470,- Euro (plus NoVA und MwSt.) Aufpreis mit einem Partikelfilter geliefert. Die Benzinmotoren der ersten A-Klassen-Generation wurden für die Neuauflage weiter entwickelt und verfügen nun um bis zu 38 Prozent mehr Leistung.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

    Elektroautos und was sie können

    Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

    Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

    Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

    Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.