AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Wohnwagen und Reisemobile - aktuelle Trends

Design, Kompaktheit und Luxus

Design, Kompaktheit und Komfort stehen im Mittelpunkt des Caravan Salons in Düsseldorf (28.08.-05.09.), Motorline.cc liefert vorab die Highlights.

mid/mh

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Preisangaben um deutsche Listenpreise handelt!

Während einerseits neue Einsteiger-Modelle mit kompakten Abmessungen und frischen Designtrends jüngere Zielgruppen ins Visier nehmen, umschmeichelt die Branche auf der anderen Seite mit immer mehr Luxus und Komfort auch die ältere, meist zahlungskräftige Kundschaft.

Bürstner

Premiere am Stand von Bürstner feiert die Reisemobil-Baureihe Delfin Performance. Damit sollen Kunden angesprochen werden, die auch in der kalten Jahreszeit unterwegs sind und eine bessere Dämmung und Heizung benötigen. Den Delfin Performance auf Basis des Renault Master gibt es in drei Größen und drei Grundrissen ab 55 000 Euro.

Im Caravan-Bereich bietet Bürstner die neue Baureihe Flipper mit zwölf verschiedenen Grundrissen an. Sie ersetzt den Fun als bisherigen Einstiegs-Caravan. Im Innenraum soll die Möblierung mit Kirschholz ein moderndes Bild vermitteln.

Die Preisliste beginnt bei 11 300 Euro. Das Volumenmodell Ventana kommt 2005 in neuer Form. Das Luxusmodell Amara konnte sich nicht wie erwartet durchsetzen und erhält deshalb zum Modelljahr 2005 eine umfangreiche optische Auffrischung unter anderem mit Leichtmetallrädern und überarbeitetem Innenraum.

Cristall

Ein Hotel auf Rädern verspricht Cristall mit dem neuen Wohnwagen Carotel. Mittelpunkt des Caravans ist ein von drei Seiten bequem zugängliches Doppelbett. Hinzu kommen eine Nasszelle, ein Kühlschrank sowie am Fußende des Bettes eine kleine Sitzgruppe mit drehbarem Tisch.

Dethleffs

Auch bei Dethleffs stehen kompakte Mobile im Zentrum des Messeauftritts. Die neuen Teilintegrierten der Baureihe Esprit RT stehen auf Renault Master und bleiben unter der 3,5-Tonnen-Grenze. Weil der Hersteller auf einen doppelten Boden verzichtet, sind die Fahrzeuge zudem nur 2,70 Meter hoch. Vier Grundrisse und Fahrzeuglängen zwischen 6,40 Metern und 7,27 Metern stehen zur Wahl, die Preise beginnen bei 44 000 Euro.

Zudem stellt das Unternehmen den nur 5,79 Meter langen Globebus vor, der trotz kompakter Bauweise mit einem im Heck quer eingebauten Doppelbett aufwarten kann. Äußerlich weist der Bus, der die Vorteile von Kastenwagen und Teilintegrierten miteinander verbinden soll und weniger als 33 000 Euro kostet, ein modernes Design und in einigen Ausführungen eine Silbermetallic-Lackierung auf.

Eura Mobil

Die Kundengruppe von Einsteigern und jungen Reisemobilisten hat auch Eura Mobil im Visier. Mit der Teilintegrierten-Familie Profila nimmt der Sprendlinger Hersteller eine neue Baureihe ins Programm. Die nur 2,72 Meter hohen Fahrzeuge stehen auf einem Flachbodenchassis des Ford Transit und sind in drei verschiedenen Grundrissen und Längen erhältlich. Für den Antrieb sorgt ein 2,0-Liter-Turbodiesel mit 92 kW/125 PS. Alle Fahrzeuge bleiben unter der magischen Grenze von 3,5 Tonnen Gesamtgewicht. Die Preise beginnen bei 39 900 Euro.

Fendt

Ein neues Topmodell in der Luxus-Baureihe Diamant präsentiert der Caravanhersteller Fendt. Der Diamant VIP 700 TGC ist äußerlich identisch mit den anderen Fahrzeugen der Reihe, verwöhnt im Inneren aber mit edlem Ambiente. Dazu zählen Echtholzmöbel in Aragona-Nuss, Lederausstattung, Klimaanlage, Fußbodenheizung, Backofen und ein LCD-Flachbildschirm mit SAT-Antennenmast für verregnete Tage.

Der teuerste Caravan im Programm des Herstellers ist ab 31 980 Euro erhältlich. Außerdem am Fendt-Stand: die zum kommenden Modelljahr überarbeitete Saphir-Baureihe mit neuen Fenstern an Heck, Bug und Seiten sowie einem moderneren Outfit dank gewölbter Konturen.

Hehn

Das Familienunternehmen Hehn stellt seinen kompakten Hehn-Van erstmals neben Ford Transit auch auf Mercedes-Sprinter-Basis. Der nur zwei Meter breite und 5,95 Meter lange Van verfügt über eine Sitzgruppe quer hinter dem Fahrerhaus und über eine kleine Garage im Heck.

Die Preise beginnen für den 313 CDI mit 95 kW/129 PS bei 56 500 Euro. Zudem präsentiert der Hersteller das neue Alkovenmobil "580 Edition". Es steht auf Basis des frontgetriebenen Ford Transit mit 2,0-Liter-TDCi und 92 kW/125 PS. Das insgesamt 5,90 Meter lange Mobil mit 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht kostet 35 000 Euro.

Im zweiten Teil unseres Specials folgen in den nächsten Tagen die Highlights der Firmen Hobby bis Knaus, im dritten und letzten Teil T.E.C bis Waeco.

News aus anderen Motorline-Channels:

Wohnwagen und Reisemobile - aktuelle Trends

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.