AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Maybach gibt Gummi

Der Maybach Exelero ist ein vom Reifenhersteller Fulda in Auftrag gegebener Prototyp, der als Referenzmodell für neue Breitreifen eingesetzt wird.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Maybach Exelero!

    Das Maybach Hochleistungs-Showcar "Exelero" feierte Weltpremiere im Berliner Tempodrom. Bei dem 700 PS starken Zweisitzer mit V12-Biturbomotor handelt es sich um eine einmalige Sonderanfertigung im Auftrag der Fulda Reifenwerke, die den Maybach Exelero als Referenzfahrzeug für eine neu entwickelte Breitreifengeneration einsetzen.

    Der deutsche Luxusautomobilhersteller hat das Einzelstück als moderne Interpretation seines legendären Stromlinienfahrzeugs aus den 1930er Jahren gebaut und damit eine Brücke zum historischen Vorgänger geschlagen, der damals ebenfalls auf einem leistungsstarken Maybach Automobil (SW 38) basierte und von Fulda für Reifentests eingesetzt wurde.

    Der Exelero verkörpert die bislang höchste Ausprägung der Maybach Individualisierungsstrategie, auf Kundenwunsch auch spezifische Einzellösungen anzubieten.

    Bei ersten Tests auf dem Hochgeschwindigkeitskurs von Nardo (Italien) erreichte das einzigartige Fahrzeug eine Höchstgeschwindigkeit von 351,45 km/h (FIA-genormte Messeinheit).

    Das Einzelstück haben Entwickler der Maybach Manufaktur - unter Einbeziehung von Studenten der Fachhochschule Pforzheim - konstruiert. Gebaut wurde der Exelero von den Prototypen-Spezialisten bei Stola in Turin (Italien). Eine Serienfertigung ist nicht geplant.

    Technische Daten Maybach Exelero

    Motor


    Bauart: V-Zwölfzylinder mit Biturbo-Aufladung
    Hubraum: 5908 cm³
    Leistung: 515 kW/700 PS bei 5000/min
    Max. Drehmoment 1020 Nm bei 2500/min

    Maße und Gewichte

    Radstand: 3390 mm
    Länge: 5890 mm
    Breite: 2140 mm
    Höhe: 1390 mm
    Tankinhalt: 110 l
    Leergewicht: 2660 kg

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.