AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mehr Leistung, weniger Gewicht

Ab Juli 2006 wartet ein besonderer Leckerbissen auf die Mini-Fangemeinde, der Cooper S Works GP wurde abgespeckt und verfügt über satte 218 PS.

mid/mh

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Mini Cooper S Works GP!

    Mehr Leistung, weniger Gewicht: Auf die Mini-Fangemeinde wartet ab Juli 2006 ein sportiver Leckerbissen. Der mit einem John Cooper Works GP Kit ausgerüstete Mini Cooper S leistet 160 kW/218 PS und wiegt rund 40 Kilogramm weniger als das Serienmodell.

    Die Fahrzeuge der auf 2.000 Exemplare limitierten Sonderauflage sind für rund 34.000,- Euro erhältlich.

    Die Leistung des 1,6-Liter-Kompressormotors, der im Serienmodell auf 125 kW/170 PS kommt, wurde durch Änderungen am Ladeluftkühler und an der Motorabstimmung auf 160 kW/218 PS angehoben.

    Ein serienmäßiges Sperrdifferenzial soll dafür sorgen, dass die Leistung stets sicher auf die Straße übertragen wird. Ein Stabilitätsprogramm wird allerdings nur gegen Aufpreis geliefert. Hochleistungsbremsen mit rot lackierten Bremssätteln und ein Sportfahrwerk gehören dagegen zur Serienausstattung.

    Um das Gewicht des Kompaktsportlers gering zu halten, wurde auf Teile des Dämmmaterials, die Rücksitzbank und die Klimaanlage verzichtet. Die Temperaturregelung kann aber ohne Aufpreis bestellt werden. Spezielle Leichtmetallfelgen, Längslenker aus Aluminium und verschiedene Maßnahmen an der Karosserie drücken das Gewicht um insgesamt 40 Kilogramm.

    Ein Aerodynamik-Paket mit neuer Front- und Heckschürze kennzeichnet den getunten Mini von außen. Innen verfügt er über Sportlenkrad, CD-Radio und Sportsitze von Recaro.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

    Leser im vollen Testeinsatz

    Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

    Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

    Elektroautos und was sie können

    Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

    Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

    Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

    Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed