AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mitsubishi Concept Sportback - Weltpremiere

Japanische Sportarten

Auf der IAA präsentiert Mitsubishi erstmals den fünftürigen Concept-Sportback, der auch auf einer neuen Plattform für zukünftige Kompaktmodelle steht.

mid/dt

Ein sportlicher Fünftürer feiert unter dem Namen Concept Sportback am Mitsubishi-Stand auf der IAA in Frankfurt (15. bis 25. September) Weltpremiere. Jetzt hat der japanische ersteller ein erstes Foto des neuen Fahrzeugs veröffentlicht. Der Concept Sportback verfügt über eine nach hinten abfallende Dachlinie und steht auf einer neu entwickelten Plattform, die künftig auch Grundlage für andere Karosserievarianten sein soll. Angekündigt sind ein sportliches SUV sowie weitere Wagen der
Kompaktklasse, die in ihrer Gestaltung den unterschiedlichen Märkten angepasst werden sollen.

Außerdem bringt der japanische Hersteller den supersportlichen Lancer Evolution IX mit an den Main, der bereits seit März in Japan erhältlich ist und Ende des Jahres zu den Händlern kommen soll.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.