AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Ich glaub’, ich sitz’ im Altea. Klar, ist im Prinzip auch dasselbe Auto. Und schon im „kleinen Bruder“ war die Material-Wahl, die Verarbeitungsqualität und die Ergonomie tadellos. Selbiges gilt auch für den Toledo.

Perfekte Sitze, perfekte Schalter, perfekte Anzeigen, die Bedienungselemente sind selbsterklärend und optimal platziert – praktisch, wenn man aus dem Volkswagen-Fundus schöpfen kann. Lediglich beim biederen Design des Armaturenbretts bzw. der Mittelkonsole hätten sich die Spanier weniger von VW leiten lassen sollen, das passt nicht ganz zum aufregenden Äußeren – und schließlich spricht Seat von „auto emoción“.

Auch emotionslos, dafür umso praktischer, sind die Packtalente des Toledo. 500 Liter Gepäck schluckt der Spanier, ohne dass irgendein Sitz umgelegt werden muss. Wer die Hutablage entfernt, vergrößert den Stauraum auf 620 Liter. Wenn das immer noch nicht reicht, kommt das geniale Faltsystem der Rückbank zum Einsatz. Mit einem Handgriff klappt der gewünschte Teil (60:40) der Rückbank nach vor, die Sitzfläche verschwindet in den Fußraum, es entsteht eine ebene Ladefläche und Platz für über 1.400 Liter Ladegut – selbst die Kopfstützen müssen dafür nicht erst umständlich aus den Lehnen entfernt werden. Zusätzlich können die Lehnen der Rückbank in der Neigung verstellt werden und der schmälere Mittelteil der Rückbank lässt sich ebenfalls getrennt vorklappen – als Armlehne, oder, ganz geöffnet, als Ski-Durchreiche.

Unter den Vordersitzen, die übrigens beide in der Höhe verstellbar sind und über einstellbare Lendenwirbelstützen verfügen, finden sich Ablageboxen, außerdem gibt’s Getränkehalter, ein Brillenfach und 12-Volt-Steckdosen vorne und hinten. Damit ist der Toledo für den Familienausflug ebenso gut gerüstet, wie für die Geschäftsreise zu viert. Die Platzverhältnisse sind sowohl vorne, als auch in der hinteren Sitzreihe großzügig, durch das hohe Dach haben selbst riesige Mitfahrer nicht einmal auf langen Strecken Probleme.

Auch die Komfort-Ausstattung, die der Seat serienmäßig bietet, kann überzeugen: Vom Tempomaten über die Zwei-Zonen-Klimaanlage oder das Lederlenkrad ist bis zur Zentralverrieglung mit Fernbedienung oder ein CD-Radio alles an Bord, was ein umfangreich ausgestattetes Auto heutzutage braucht. Und das Kapitel Sicherheit passt auch: Sechs Airbags, Dreipunkt-Gurte, höhenverstellbare Kopfstützen, ISOFIX-Kindersitzbefestigung, Gurtstrammer, Gurtkraftbegrenzer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Seat Toledo Stylance 1.9 TDI-PD – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.