AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zukunft & Gegenwart

Die Studie Roadjet versteht sich als Mittelklasse-Kombi und ist gleichzeitit Technologieträger u.a. für die 2. DSG-Generation, zudem wartet der neue S6.

mid/mh

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Audi Roadjet & S6!

    Audi stellt in Detroit die Fahrzeugstudie Roadjet Concept vor. Der 4,70 Meter lange Roadjet wird als geräumiger Mittelklasse-Kombi mit dynamischer Dachlinie im aktuellen, nur leicht modifizierten Audi-Design präsentiert.

    Zugleich ist das Konzeptfahrzeug ein Technologieträger, in dem die Weiterentwicklung des Direktschaltgetriebes mit jetzt sieben Gängen und der auf 221 kW/300 PS gesteigerte V6-Benzindirekteinspritzer aus dem A6 und A4 zum Einsatz kommen.

    Mittels des Fahrwerks- und Motorprogramms "Audi drive select" lassen sich drei konfigurierte, zwischen Sport und Komfort angesiedelte Charakteristiken für Motor-Ansprechverhalten, Lenkung und Stoßdämpfer anwählen.

    Audi S6

    Zudem baut Audi das Angebot an Hochleistungsfahrzeugen weiter aus und hat auf der Detroit Motor Show jetzt den neuen S6 vorgestellt.

    Das als Limousine und als Kombi erhältliche Topmodell der A6-Baureihe verfügt über einen Zehnzylinder-Motor mit 309 kW/420 PS, der das Fahrzeug in 5,2 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 km/h beschleunigt. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 250 km/h begrenzt.

    Der V10 kommt ebenfalls im neuen Audi S8 zum Einsatz. Dort wie auch im S6 verfügt das Triebwerk über die Benzindirekteinspritzung FSI, was ihm einen kraftvollen Drehmomentverlauf über das gesamte Drehzahlband hinweg verleiht. Der Kraftstoffverbrauch wird mit 13,4 Litern je 100 Kilometer angegeben.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.