AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Zugegeben, im Vergleich mit Focus, Golf & Co muss sich der 1er in Sachen Platzangebot geschlagen geben. Sowohl beim Kofferraum als auch in der zweiten Sitzreihe ist das Platzangebot nicht berauschend, für vier Erwachsene sind längere Strecken nicht sonderlich komfortabel.

Zwei Erwachsene und zwei Kinder haben aber kein Problem, wer nicht gerade eine dreiwöchige Urlaubsreise antreten will, wird auch mit den 330 Litern Kofferraum das Auslangen finden, durch Umlegen der Rücksitzlehnen lässt sich das Stauvolumen auf bis zu 1.150 Liter erweitern.

In Sachen Verarbeitung und Materialqualität unterstreicht BMW auch mit dem 1er den Premium-Anspruch, gefällige Linienführung und eine perfekte Ergonomie zeichnen auch das Cockpit des kleinsten Bayern aus.

Apropos perfekt, in wenigen Autos sitzt man so gut wie im 1er BMW, vorausgesetzt man investiert in die wirklich empfehlenswerten Sportsitze. Mit ausziehbarer Schenkelauflage und elektrisch verstellbaren seitlichen Sitzwangen fühlt man sich perfekt ins Fahrzeug integriert.

In unserem Testwagen war eine sehr gefällige Stoff-Polsterung verbaut, es muss also nicht unbedingt teures Leder sein.

Wer übrigens mit dem Gedanken spielt, ein Navigations-System nachträglich einzubauen, dem sei dringend dazu geraten, das Geld in eines der ab Werk verfügbaren Systeme zu investieren.

Zum einen kann das originale Navi nicht nachgerüstet werden – hierfür wäre ein ausklappbarer Bildschirm notwendig – zum anderen ist es dank der komplizierten Elektronik schwierig bis unmöglich, ein Radio-Navigations-System nachträglich einzubauen.

Die passive Sicherheits-Ausstattung umfasst sechs Airbags sowie auf Wunsch auch das ISOFIX-Kindersitzbefestigungs-System.

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW 130i - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.