AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mini-san

Ein Mini aus Japan soll künftig die Herzen der Autokäufer und vor allem Autokäuferinnen brechen: Daihatsu bringt im September den neuen Trevis auf den Markt.

mid/mh

In Japan bereits unter dem Namen Mira Gino bekannt, kommt der sympathische Kleinstwagen nun auch zu uns und stößt mit anvisierten Preisen um die 10.000 Euro in das wachsende Segment der günstigen Winzlinge vor.

Mit seinem Design, dem Innenraumangebot und seiner Wendigkeit soll der Trevis jene Kundinnen (und Kunden) überzeugen, denen die Produkte der Konkurrenz etwas zu brav sind. Das könnte ihm dank dank seiner rundlich-freundlichen Formen durchaus gelingen, auch weil die Daihatsu-Designer subtile Anleihen beim neuen Mini genommen haben: Vor allem bei Details wie den runden Scheinwerfern, der Form des Kühlergrills oder der Gestaltung der Heckleuchten.

Dabei hat der Trevis auch eigene Stärken, beispielsweise den überraschend großen Innenraum. Obwohl der Kleine nur 3,40 Meter lang ist und einen Radstand von nur 2,38 Metern besitzt, sorgen 1,50 Meter Fahrzeughöhe für ein beachtliches Raumgefühl. Das Umlegen der Rückbank bringt 420 Liter Kofferraum-Volumen, genug für den größeren Einkauf.

Die Technik kommt aus dem Schwestermodell Cuore: ein 1,0-Liter-Einzylinder-Benzinmotor mit 34 kW/58 PS beschleunigt den 790 Kilo schweren Klein-Japaner bei Bedarf auf 160 km/h. Im Durchschnitt soll sich der Fronttriebler dabei mit 4,8 Litern Normalbenzin je 100 Kilometer begnügen.

Technische Daten Daihatsu Trevis:

1,0-Liter-Dreizylinder-Ottomotor mit 43 kW/58 PS, max. Drehmoment 91 Nm bei 4.000 U/min, 0-100 km/h in 12,2 Sek., Höchstgeschwindigkeit 160 km/h, Verbrauch 4,8 Liter Normalbenzin/100 km, Abgasnorm Euro 4.
Die Preise sind derzeit noch nicht bekannt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.