AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hybrid One

Man muß sich Sorgen machen um die amerikanische Muscle-Car-Kultur: Jetzt kommt das erste Präsidenten-Auto mit Hybrid-Technik - George W. Bush wird aber nicht damit fahren.

Johannes.Gauglica@motorline.cc

Der Mercury Mariner Hybrid darf sich stolz „Presidential Edition“ nennen, fahren wird aber vorderhand nur ein Ex-Präsident: Der allseits beliebte William Jefferson Clinton rührt nicht nur für den Wahlkampf seiner Gattin Hillary fest die Werbetrommel – er wäre der erste „First Gentleman“ an der Seite einer US-Präsidentin - sondern propagiert auch fleißig soziale und ökologische Anliegen über Projekte wie zum Beispiel die „Clinton Climate Initiative“.

Der Mariner Hybrid und sein Ford-Schwestermodell Escape sind auch für normalsterbliche Amerikaner erhältlich. Technisch interessant macht den Wagen unter anderem der verwendete Benzinmotor, ein 2,3-Liter-Vierzylinder nach dem Atkinson-Prinzip. Eine ähnliche Maschine arbeitet beispielsweise auch im Toyota Prius.

Tausche Wirkungsgrad gegen Leistung: Der Atkinson-Motor geht effizienter mit Treibstoff um, produziert aber bei gleichem Hubraum weniger Leistung als ein Otto-Motor. In Kombination mit einem Elektro-Aggregat kann dieses Leistungsmanko wettgemacht werden, und man spart Sprit.

Der Elektromotor produziert 70kW und übernimmt bei langsamen Geschwindigkeiten die Arbeit alleine. Die Fahrleistungen sollen denen des konventionellen 200PS-V6-Mariner entsprechen, bei halbem Benzinverbrauch. Das Interieur ist, wie es sich bei einem solchen Passagier gehört, etwas exklusiver; Ford hebt die Lederausstattung, die LED-Beleuchtung und den Arbeitstisch hervor.

Der amtierende Präsident George W. Bush kommt bekanntlich aus einer Erdöl-Dynastie und hält sich demnach in seinem Cadillac DTS lieber an V8-Power – dort gibt es aber auch mehrere Tonnen Panzerung zu schleppen. Die Leistungsdaten sind selbstverständlich Top Secret.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed