AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Geschärfte Krallen

Ende des Jahres rollt der XKR als Coupé und Cabrio auf die Straße, 416 Kompressor-PS sorgen für souveräne Fahrleistungen, ab 114.000,- Euro geht's los.

mid/mh

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Jaguar XKR!

    Das neue Topmodell des Sportwagens XK zeigt Jaguar auf der Motor Show in London (20. bis 30. Juli). Der XKR wird von einem auf 306 kW/416 PS Leistung gesteigerten Kompressor-Achtzylinder angetrieben und ist als Cabrio für 123.000,- Euro und als Coupé für 114.000,- Euro erhältlich.

    Die Preise sind noch mit Vorbehalt, Bestellungen nehmen die Briten ab Juli entgegen, der Verkaufsstart erfolgt im vierten Quartal 2006.

    Gegenüber der nicht aufgeladenen Version des XK leistet der 4,2-Liter-V8 im XKR nun zusätzliche 120 PS und ist auch stärker als der Vorgänger-XKR, der es auf 290 kW/395 PS gebracht hatte. 560 Nm Drehmoment liegen bei 4 000 U/min an.

    In 5,2 Sekunden beschleunigt der Sportwagen aus dem Stand auf Tempo 100, bei 250 km/h wird abgeregelt. Geschaltet wird über eine Sechs-Stufen-Automatik mit Wippen am Lenkrad.

    Äußerlich hebt sich das Topmodell von der zivileren XK-Version durch einen geänderten Frontstoßfänger, seitliche Lüftungskiemen, Kühlschlitze in der Motorhaube und eine vierflutige Abgasanlage ab.

    Zudem wurden Fahrwerk, Dämpfer und Lenkung noch einmal sportlicher abgestimmt und die Bremsanlage größer dimensioniert.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

    Elektroautos und was sie können

    Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.