AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auf den Fersen von Mercedes und Co

In Detroit zeigt Lexus zum ersten Mal die Serienversion des neuen LS 460, der nun auch erstmals in einer Langversion erhältlich ist.

Walter Reburg

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Lexus LS460!

    Während Lexus in Europa noch ein Schattendasein führt, ist die Marke in den USA seit Jahren die Nummer 1 im Luxussegment, weit vor Mercedes, BMW oder Audi.

    In Detroit ist nun erstmals die Serienversion des neuen Flaggschiffs LS460 zu sehen. Das Design der Luxuslimousine strahlt jetzt mehr Sportlichkeit aus und wird wohl auch eher den Geschmack in Europa treffen.

    Unter der Haube werkt jetzt ein 4,6 Liter V8 Motor mit 380 PS, der die Limousine in weniger als 5,5 Sekunden vom Stillstand auf Tempo 100 km/h bewegen soll.

    Natürlich sind alle in dieser Klasse üblichen Helfer von elektronischer Bremse, Crash-Sensor, ESP, Airbags (auch Knieairbag) und vieles mehr mit an Bord, um auch die Sicherheit der betuchten Klientel sicherzustellen.

    Neu ist erstmals die Möglichkeit, den LS auch in einer Langversion zu bestellen, was den neuen Top-Lexus nun auch für Leute interessant macht, die sich gerne von einem Chauffeur fahren lassen. Im Fond der Langversion steht nicht nur mehr Platz zur Verfügung, auch die Einzelsitze sollen einen Komfort und Verstellmöglichkeiten wie in der Businessklasse im Flugzeug bieten.

    In den USA ist der neue Lexus LS460 und LS460L ab Herbst erhältlich, nach Europa wird er sicher nicht vor 2007 kommen.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.