AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Luxus für vier

Im Herbst kommt das neue CL-Coupé auf den Markt, der Viersitzer leistet bis zu 517 PS und ist gespickt mit einigen technischen Leckerbissen.

mid/hh

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Mercedes CL Coupé!

    Ende September kommt der neue viersitzige Mercedes-Benz CL auf den Markt. Publikumspremiere feiert das Coupé kurz zuvor auf dem Pariser Automobilsalon. Der von der S-Klasse abgeleitete Zweitürer wird mit einem 285 kW/388 PS starken V8-Ottomotor oder als V12-Benziner mit 380 kW/517 PS Leistung angeboten.

    Die Höchstgeschwindigkeit des Hecktrieblers liegt in beiden Versionen bei 250 km/h. In der stärkeren Motorisierung mit 5,5 Litern Hubraum verbraucht der Mercedes CL 600 14,3 Liter auf 100 Kilometern. Der CL 500 benötigt laut Herstellerangaben auf gleicher Distanz 12,1 Liter Super.

    Beim Design orientiert sich der 5,06 Meter lange Viersitzer an der im vergangenen Jahr vorgestellten Limousine der S-Klasse. Statt runde Doppelscheinwerfer wie beim Vorgänger ziehen sich nun mandelförmige Leuchten bis zu den ausgestellten Radhäusern. Zusammen mit dem verbreiterten, steil stehenden Kühlergrill erweckt das den Eindruck souveräner Kraft.

    Die fehlende B-Säule lässt den Stuttgarter von der Seite leicht und großzügig wirken. Außerdem bestimmt eine lange, sanft ansteigende Lichtkante vom Radhaus bis zur Heckleuchte die Erscheinung des Luxus-Coupés. Eine Panoramaheckscheibe, die fließend in einen kurzen Kofferraum übergeht, prägt die Rückansicht.

    Im Innenraum dominieren Holz, Leder und Chrom. Die Bedienung der Fünf- oder Siebengangautomatik läuft über einen Hebel am Holzlenkrad; so bleibt zwischen den Vordersitzen Platz für den Steuerknopf der Infotainment-Systeme. Ansonsten gibt es in der sehr aufgeräumten Mittelkonsole nur noch eine Reihe von Knöpfen für die Klimaanlage. Auf allen vier Lederkontursitzen haben die Passagiere genügend Kopf- und Beinfreiheit.

    Für das Luxuscoupé ist die neueste Sicherheitstechnologie aus dem Haus Mercedes Benz serienmäßig, unter anderen das neue intelligente Lichtsystem mit Kurven- und Autobahnlicht, Berganfahrhilfe und einen Abstandsregeltempomat. Auf Wunsch gibt es die Pre Safe Bremse, eine automatische Abbremsfunktion bei Kollisionsgefahr, gegen Aufpreis.

    Preise stehen derzeit noch keine fest, unter 120.000,- Euro dürfte sich aber nicht allzuviel abspielen...

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

    Leser im vollen Testeinsatz

    Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

    Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

    Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.