AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Faltenfrei in den zweiten Frühling

Mercedes zeigt in Genf erstmals den technisch und optisch überarbeiteten SL. Neue Motoren und ein neues Fahrwerk sollen für mehr Fahrspaß sorgen.

mid/dt

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Mercedes SL!

    Technisch und optisch überarbeitet startet der Luxus-Roadster Mercedes-Benz SL in die zweite Hälfte seines Modellzyklus. Für eine größere Fahrdynamik sollen das neu abgestimmte Fahrwerk sowie kräftigere Motoren sorgen.

    Den Einstieg markiert nun der auf 200 kW/272 PS erstarkte V6-Motor im SL 350, der damit gegenüber dem Vorgänger um 20 PS zugelegt hat. Im SL 500 arbeitet ein V8-Aggregat mit 285 kW/388 PS, das auch in der neuen S-Klasse zum Einsatz kommt. Am oberen Ende der Modellpalette steht der V12-Biturbomotor im SL 600 mit einer Leistung von 380 kW/517 PS. Damit soll die Beschleunigung aus dem Stand auf Tempo 100 in 4,5 Sekunden gelingen. Die V6- und V8-Modelle sind serienmäßig mit dem Siebengang-Automatikgetriebe "7G-tronic" kombiniert. Optional ist das im manuellen Modus über Lenkradpaddel schneller schaltbare Getriebe "7G-tronic Sport" erhältlich.

    Das aktive Fahrwerk "Active Body Control" der zweiten Generation – beim SL 500 und SL 600 im Serienumfang enthalten - soll die Karosseriebewegungen im Vergleich zum Vorgängermodell um 60 Prozent verringern. Zum besseren Handling soll zudem die neue Lenkung beitragen. Mehr auf Sportlichkeit getrimmt wurde die Außengestaltung mit neuer Frontpartie, neuen Rückleuchten und Leichtmetallrädern. Bei der Innenausstattung sind neue Materialien und Farben im Programm.

    Der überarbeitete SL feiert auf dem Automobilsalon in Genf seine Premiere und steht ab März bei den Händlern.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.