AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Lexus GS: Neuer V8-Motor

Mehr Leistung, weniger Verbrauch

Zum Modelljahr 2008 hat Lexus seine obere Mittelklassen-Baureihe GS überarbeitet. Neues Spitzenmodell ist der GS 460.

mid/ec

Zum Modelljahr 2008 hat Lexus seine obere Mittelklassen-Baureihe GS überarbeitet. Neues Spitzenmodell der Baureihe ist der GS 460, der den GS 430 ablöst. Unter seiner Motorhaube schlägt nun der schon aus dem Spitzenmodell LS bekannte Achtzylinder.

Im Vergleich zum alten Motor bringt das modernere Aggregat 64 PS mehr Leistung und 43 zusätzliche Newtonmeter Drehmoment. Es soll aber durch die Kombination von Saugrohr- und Direkteinspritzung 0,4 Liter weniger Sprit auf 100 Kilometern verbrauchen.

Der 4,6-Liter-Benziner bringt es damit auf 255 kW/347 PS und maximal 460 Nm, die bei 4.100 U/min zur Verfügung stehen. Außerdem ist der Motor wie beim LS mit dem bisher weltweit einzigen Achtgang-Automatikgetriebe gekoppelt. Unverändert bleiben der bekannte 3,0-Liter-Benziner und die Benzin-Elektro-Hybridvariante.

Alle Motorversionen sind jetzt in jeder Ausstattungsstufe mit dem integrierten Fahrdynamik-Management VDIM ausgestattet. Hierdurch werden die Fahrzeugstabilität und die Traktion nochmals optimiert. Zum Serienumfang zählt zudem das adaptive Dämpfungssystem AVS, mit dem per Tastendruck zwischen einem Normal- und einem Sportmodus gewechselt werden kann.

Neu gestaltete Front- und Heckschürzen, in die Außenspiegel integrierte Blinker sowie eine veränderte Chrom-Umrahmung des Kühlergrills sorgen für eine frische Optik. Im Innenraum gibt es einige Änderungen zugunsten von mehr Praktikabilität.

So liegen die Tasten zur Entriegelung von Kofferraum und Tank nun nicht mehr umständlich hinter einer Klappe verborgen, sondern können direkt angewählt werden. Musik-Fans finden außerdem einen externen Audioeingang, mit dem sich nun auch MP3-Spieler oder andere Geräte an die Audioanlage des GS anschließen lassen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.