AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Take Five

Mit einem fünftaktigen Miller-Motor für den neuen Demio erweitert Mazda sein Angebot an ungewöhnlichen Antrieben – aber vorderhand nur in Japan.

mid/sas

Das 1,3-Liter-Aggregat wird ausschließlich in Japan für den Demio, die japanische Version des Mazda2, zur Verfügung stehen. Der Miller-Motor ist an ein stufenloses Getriebe (CVT) gekoppelt und schluckt mit 4,3 Litern Benzin auf 100 Kilometern knapp einen Liter weniger als das Aggregat im Vorgänger-Modell.

Was ist ein Miller-Motor?

In den 40er Jahren konstruierte der US-Amerikaner Ralph Miller diesen alternativen Antrieb, der auch als Fünftakter bekannt ist. Zwischen den vier Arbeitsschritten eines herkömmlichen Ottomotors fügte der Bastler einen weiteren Takt ein, bei dem das Einlassventil nach dem Verdichten einen Moment geöffnet bleibt, so dass das gerade erst angesaugte Benzin-Luft-Gemisch zum Teil wieder aus dem Brennraum entweichen kann und der Verdichtungsweg kürzer wird. Die Folge ist ein Triebwerk mit guten Abgaswerten und hohem Wirkungsgrad.

Bereits in den 90er Jahren trieb ein Miller-Verbrennungsmotor einen Mazda an: Der 1995 auf den Markt gekommene Xedos 9 Miller Cycle war der erste und einzige serienmäßige Pkw mit dem Fünftakt-Aggregat. Das zweite ungewöhnliche Antrieb von Mazda ist der Kreiskolben- oder Wankelmotor, den die Japaner ebenfalls als einzige Hersteller weltweit in einem Serienfahrzeug anbieten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.