AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Großfamilien-Experte

Mit dem Expert Tepee bietet Peugeot einen Großraum-Van, der das Nutzfahrzeug-Image abgeschüttelt hat und auf Anhieb zu gefallen weiß.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Peugeot Expert Tepee!

    Bislang galt der Peugeot Expert ja mehr als Nutzfahrzeug denn als mögliche Alternative für Familien, mit der neuen Expert-Generation wird dies aber anders. War die Aufteilung zwischen LKW und PKW bis dato 95 zu 5 Prozent, möchte man künftig 40 Prozent aller Fahrzeuge in der PKW-Variante verkaufen.

    Nun wird der ein oder andere wohl nur müde lächeln, über dieses doch ehrgeizige Ziel, ist man den Expert Tepee (sprich: tipii) aber erst einmal Probe gefahren, erscheinen die Zahlen durchaus realistisch. Was bisher einem Kastenwagen mit Sitzen entsprach, sich so fuhr und auch so anfühlte, ist nun nicht mehr weit entfernt von klassischen Vans wie einem Renault Espace oder eben auch einem Peugeot 807.

    Die äußere Kastenform wurde aus Gründen der optimalen Platzausnutzung zwar beibehalten, doch bereits die Front des Expert Tepee macht deutlich, dass man sich dem PKW-Segment angenähert hat. Die von Motorline.cc gefahrene Business-Top-Version überzeugt auch innen auf Anhieb.

    Kein Wunder, zeichnet doch für das Design des Armaturenbretts niemand geringerer als Pininfarina verantwortlich, die verwendeten Materialien sind somit auch weit von denen bis dato im Nutzfahrzeug-Segment verwendeten entfernt.

    Das Platzangebot ist fürstlich, bis zu neun Personen finden in der langen Expert-Version (5,13 Meter) Platz, bis zu sieben in der kürzeren Variante (4,80 Meter). Doch der Expert Tepee ist kein emotionsloser Personentransporter, das Wohlfühlniveau ist von klassischen Vans nicht weit entfernt.

    Zahlreiche neu in dieser Klasse verfügbaren Optionen wie ein Navi mit Farbbildschirm, Klimaautomatik, Tempomat, Einparkhilfe aber auch Sicherheits-Features wie ESP samt Überrollschutz zeugen davon.

    Drei Motoren stehen zur Wahl, allesamt HDi-Diesel-Aggregate. Den Einstieg bildet ein 1,6 Liter mit 90 PS, die goldene Mitte ist ein Zweiliter mit 120 PS, das Top-Triebwerk leistet 136 PS und verfügt serienmäßig über den FAP-Partikelfilter.

    Dieser Motor harmoniert sehr gut mit dem Expert Tepee, bei der ersten Ausfahrt machte der Großraum-Franzose sowohl auf der Landstraße und der Autobahn als auch in der Stadt eine gute Figur, wenngleich sich die Parkplatz-Suche aufgrund der Länge von immerhin 5,13 Metern als Nervensache herausstellte.

    Verkaufsstart des praktischen Peugeot Expert Tepee ist Mitte März, die Preisliste startet bei 26.520,- Euro, alle Details finden Sie im pdf-File in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    - special features -

    Weitere Artikel:

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.