AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Österreich-Premiere für zwei neue Großraum-VW

Caddy Maxi Life und Multivan PanAmericana

Auf der IAA vorgestellt, kommen Anfang 2008 der gestreckte VW Caddy und das Sondermodell des Allrad-Multivan nach Österreich.

Abenteuerlustig: Multivan PanAmericana

Er war bereits auf der Tullner „Austro Caravan“ zu bewundern: Das allradgetriebene Sondermodell PanAmericana soll Fahrer ansprechen, die sich auch gerne abseits der Straße bewegen und Abenteuer suchen. Der PanAmericana erinnert an die rund 23.000 Kilometer lange Route von Alaska bis nach Feuerland, die 1999 von einem Multivan mit Allradantrieb in 15 Tagen absolviert worden ist.

Das in „Salt Lake Grey“ lackierte Sondermodell mit Allradantrieb macht shcon optisch mit Unterfahrschutz und Seitschwellern auf Offroader. Im Innenraum glänzt eloxiertes Alu-Riffelblech als Bodenbelag für den Fahrgastraum, für Wohnlichkeit sorgen sechs (Leder-)Einzelsitze und eine reichhaltige Komfortausstattung: Klimaanlage, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, Safe-Sicherung und Innenbetätigung, elektrische Fensterheber vorne, ab der B-Säule abgedunkelte Scheiben, ESP inkl. Bremsassistent, Sperrdifferenzial 100%, Nebelscheinwerfer und die 17-Zoll-LM-Räder „Solace“.

In den Schauräumen wird der Multivan PanAmericana aller Voraussicht ab Jänner 2008 zu sehen sein, die Preisliste beginnt bei 56.409,- Euro. Motorisch hat man die Wahl zwischen zwei TDI-Versionen (131 PS uns 174 PS) oder einem V6-Benziner mit 235 PS.

Raumwunder: Caddy Maxi Life

Er feiert sein Debüt bei der Vienna Auto Show im Jänner 2008, der Marktstart wird danach vermutlich noch im ersten Quartal erfolgen. Ab 22.885,- Euro wird die um 47 Zentimeter gestreckte Version des Caddy erhältlich sein.

Der flexible Innenraum bietet Mitfahrgelegenheit für bis zu 7 Passagiere (bei 380 Liter Kofferraumvolumen) bzw. nach Ausbau der dritten Sitzereihe einen Laderaum von bis zu 1.350 Liter Fassungsvermögen. Die Motorenpalette umfasst die Benzinversion (102 PS) und zwei TDI-Aggregate mit 105 PS (auch mit DSG erhältlich) und 140 PS.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.