AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neu: Alfa 147 Ducati Corse

Ein Alfa wie ein Motorrad

Limitierte Auflage: Der Alfa 147 Ducati Corse ist die Kooperation zweier italienischer Marken mit großer Wettkampf-Geschichte.

Das ab Juli 2008 als Drei- und Fünftürer erhältliche Sondermodell wird vom neuen 1.9 JTDM 170 PS Common Rail-Diesel mit Partikelfilter angetrieben, der das Fahrzeug in knapp 8 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt und seinen Vortrieb erst bei 215 km/h beendet.

Dieser Antrieb ist mit dem "Q2"-System verbunden, einem mechanischen Torsen-Differenzial ander Vorderachse, das das Antriebsmoment je nach Fahrbedingungen und Fahrbahnbeschaffenheit dynamisch und kontinuierlich auf die vorderen Antriebsräder verteilt.

Auf dem Getriebetunnel im Innenraum ist der Schalter "Sport" angebracht, über den der Fahrer die Gaspedalcharakteristika verändern kann. Man kann zwischen einem Modus, der sich für das Cruisen eignet, und einem sportlicheren Modus wählen.

Außen zeichnet sich der Alfa 147 Ducati Corse durch ein tiefer gelegtes Fahrwerk und "ästhetischen Biss" aus. Es gibt drei verschiedene Karosserielackierungen – "Rosso Giulietta" (Rot), "Nero Etna Micalizzato" (Schwarz) und "Bianco Ghiaccio" (Weiß).

Details: Unter den Blinkern und auf der Heckklappe prangt als Reliefdruck in verchromtem Rahmen das Logo "Ducati Corse“.Dazu kommen verchromte Auspuffendrohre, rote lackierte Bremssättel (als Optional) sowie satinierter Kühlergrill und Lufteinlässe ("Baffi").

Eine weitere Besonderheit dieses Modells sind die 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, die als Hommage an den Motorrad-Rennsport einen roten Felgenrand aufweisen.

Innen findet sich ein dunkler Dachhimmel, schwarze Abdeckblenden und Säulen und Sitze mit rot abgesteppten Nähten und integriertem Ducati-Logo auf den vorderen Kopfstützen. Auch das Lenkrad, die Schalthebelverkleidung und der Handbremshebel zeigen den schwarz-roten Kontrast.

Sport-Zitat auch bei den Aluminium-Pedale, Aluschaltknauf, Einstiegsleisten mit dem Logo "Ducati Corse" und den rot unterlegten Instrumente.

Die serienmäßige Ausstattung umfasst beispielsweise Dual-Zonen-Klimaautomatik, CD-Player mit Radiobedientasten am Lenkrad, Cruise Control, Heckspoiler und elektronisches Stabilitätssystem VDC.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.