AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bestnoten und Enttäuschungen

Vier von fünf getesteten Pkw-Modellen haben den aktuellen EuroNCAP-Crashstest mit der Bestnote absolviert - aber nur für die Insassen.

mid/bp

Für den Hyundai i30, den Lancia Delta, den Renault Koleos und die Mercedes-Benz ML-Klasse gab es jeweils fünf Sterne beim Insassenschutz. Der Kleinstwagen Daihatsu Cuore kommt hier nur auf vier.

Beim Kinderschutz erzielen der kompakte Hyundai i30 und das Kompakt-SUV Renault Koleos jeweils nur vier der fünf Sterne. Daihatsu, Lancia und Mercedes bringen es zu jeweils drei Sternen.

Mangelhaft haben die Tester vor allem den Fußgängerschutz bewertet: So kann die ML-Klasse von Mercedes nur einen von vier Sternen für sich verbuchen; die anderen getesteten Pkw haben jeweils zwei Sterne erhalten.

In Zukunft andere Sterne

Künftig wird das Bewertungssystem der EuroNCAP-Crashtests verändert. Ab Feber 2009 soll es eine Gesamtwertung mit fünf Sternen geben, in die die einzelnen Bereiche Insassen-, Kinder und Fußgängerschutz einfließen.

Die fünf Sterne werden nur dann vergeben, wenn alle Einzelkriterien optimal sind.

Außerdem wird erstmals auch das Sicherheitspotenzial elektronischer Fahrassistenzsysteme überprüft; und die Schleudertraumagefahr für Insassen fließt ebenfalls in die Bewertung ein.

Mit diesen Neuerungen möchten die Tester der einseitigen Dominanz des Insassenschutzes in der öffentlichen Wahrnehmung begegnen und die Automobilhersteller weiter zu ständigen Verbesserungen anregen - besonders in kritischen Bereichen wie dem Fußgängerschutz.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.