AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Familie in der Beauty-Farm

Zum Jahresanfang 2009 erhält das baugleiche Kleinstwagen-Trio Citroen C1, Peugeot 107 und Toyota Aygo eine gemeinsame Modellpflege.

mid/hh

Die äußerlichen Änderungen der mit drei oder fünf Türen erhältlichen Cityflitzer betreffen vor allem Kühlergrill und Leuchten.

Um rund 0,1 Liter sparsamer als bisher ist laut Werksangaben der 50 kW/65 PS starke 1,0-Liter-Benzinmotor, der nunmehr 4,5 Liter Super verbrauchen soll.

Die Preise für die überarbeiteten Modelle bleiben auf ähnlichem Niveau wie bisher.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.