AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Warten auf Nano

Der Produktionsbeginn des Billigstautos Tata Nano verzögert sich eventuell - und die Konkurrenz will mittlerweile nachziehen...

mid/hh; mid/bp

Grund für die Verzögerung ist ein Streit um das Land, auf dem das neu gebaute Werk in Singpur steht. Nach Ansicht von Kritikern verstößt dessen Errichtung auf gutem Ackerland gegen die Verfassung, die den indischen Landwirten die Nutzung fruchtbaren Bodens garantiert.

Laut "Times of India" muss nun das Oberste Gericht den Streit klären. Ursprünglich wollte der Automobilhersteller Tata im Oktober mit dem Bau des 1.700 Euro teuren Kleinstwagens Nano beginnen.

Und die Konkurrenz kommt jetzt ebenfalls auf den Geschmack. Ein Billigauto für den indischen Markt wollen nämlich auch die Autohersteller Renault und Nissan produzieren.

Zusammen mit der indischen Autofirma Bajaj soll unter dem Namen "ULC" ein Fahrzeug mit einem Preis um 1.600 Euro entwickelt und produziert werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.