AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

German Top Ten

Acht plus Zwei: Ein neues Top-Triebwerk mit zehn Zylindern bietet Audi im Frühjahr 2009 für seinen Mittelmotor-Sportwagen R8 an.

mid/hh

Der 5,2 Liter große FSI-Saugmotor leistet 386 kW/525 PS und verfügt über ein maximales Drehmoment von 530 Nm. So beschleunigt der Zweisitzer in 3,9 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100, die 200 km/h-Marke ist nach 8,1 Sekunden erreicht.

Beendet ist der Vortrieb erst bei einer Höchstgeschwindigkeit von 316 km/h. Für die Kraftübertragung stehen eine manuelle Schaltung und ein sequenzielles Automatikgetriebe zur Wahl, jeweils ausgestattet mit sechs Gängen.

Von dem aus dem Rennsport entlehnten Motor angetrieben werden beim Top-Modell alle vier Räder, was für bessere Traktion, Querdynamik und Stabilität sorgen soll. Dabei helfen soll auch eine Trockensumpfschmierung des Triebwerks, die eine geringe Höhe der Ölwanne und damit einen tief liegenden Motorschwerpunkt erlaubt.

Die Platzierung des V10-Motors hinter den Sitzen sorgt zudem für eine günstige Achslastverteilung von 44 zu 56 Prozent. Äußerlich ist der Zehnzylinder-R8 etwas schärfer gestaltet als die seit Mitte 2007 angebotene Version mit acht Zylindern.

So sind etwa die vorderen Lufteinlässe und die Lippe der Frontschürze in Schwarz gehalten, die auffälligen "Sideblades" hinter den Türen, unter denen sich Lufteinlässe verstecken, sind breiter ausgestellt. Die Schweller sind ebenfalls breiter, die Lüftungsgitter am Heckfenster wurden in mattem Aluminium gestaltet.

Serienmäßig kommt der R8 V10 zudem mit Voll-LED-Scheinwerfern daher, bei denen die Leuchtdioden bei Abblendlicht, Fernlicht und Blinkern zum Einsatz kommen. Ebenfalls an Bord sind beheizbare Ledersitze, Navigationssystem und Klimaanlage.

Der Audi R8 5.2 FSI quattro rollt im zweiten Quartal 2009 zum Grundpreis von 177.800,- Euro in Österreich an den Start.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.