AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tuning: MTM Audi S5 GT Supercharged

Mensch Meier!

Die Firma Motoren Technik Mayer (MTM) setzt den Audi S5 unter Druck - das Resultat sind adäquate 505 PS sowie 546 Nm Drehmoment.

Hier sehen Sie Bilder des MTM GT Supercharged!

Als „MTM GT Supercharged“ weist das imposante Coupé mit Kompressormotor beeindruckende Leistungsdaten auf. Zusammen mit größeren Bremsen, einem Gewindefahrwerk sowie weiteren kleinen Veränderungen ergibt das ein Gesamtpaket mit Rennstrecken-Ambitionen.

Möglich macht dies der von MTM auf den Audi 4,2 Liter-V8 gesetzte Kompressor. Ein MTM-Ladeluftgehäuse mit integrierter Wasserkühlung hilft bei der Leistungsausbeute.

Insgesamt stehen statt der serienmäßigen 354 PS nun eindrucksvolle 505 PS bei 7190 U/min zur Verfügung. Die Literleistung des Boliden beträgt damit rund 120 PS. Das Drehmoment ist um 106 auf insgesamt 546 Nm gewachsen. Den Sprint von 0-100 km/h beträgt 4,3 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit verbotene 300 km/h.

Untermalt wird diese Leistungsentfaltung von einer strömungsoptimierten Edelstahl-Sportauspuffanlage. Den Sound entlässt sie durch vier Endrohre, jedes davon 90 mm stark.

Kurvengier

Seinen GT Supercharged stattet MTM mit einem Gewindefahrwerk aus und verspricht, das Auto sei nach der Veränderung so kurvengierig, dass man am liebsten nie mehr geradeaus fahren möchte! (Außer auf geraden straßen, fügen wir hinzu.) Das Einlenkverhalten wird präziser und die Agilität steigt, wobei das Fahrverhalten neutral bleibt.

Auch die Bremsen sind leistungsgesteigert: Die bayrischen Spezialisten verbessern die Verzögerung mit einer neuen Bremsanlage an der Vorderachse. Es handelt sich um eine Anlage mit 8-Kolben-Festsätteln und 380x34 mm großen, gekörnten Bremsscheiben.

Im Paket enthalten sind auch jeweils die Stahlflexleitungen sowie die Anbauteile. Mit der Anlage kann FahrerIn den MTM GT Supercharged innerhalb von rund 35 Metern von 100-0 km/h verzögern.

Noch ein Korn!

Die „gekörnten“ Bremsscheiben stellen eine Sonderanfertigung dar, die speziell für MTM hergestellt wird. Typisch für diese Bremsscheiben sind die Löcher, die nicht komplett durch die Scheibe gehen.

Sie besitzen die Optik und Charakteristik von gelochten Scheiben, beugen aber der normalerweise bei längerer Benutzung auftretenden Rissbildung vor.

Optik

Audi-Fahrer understaten gern, weiß MTM und verändert den feierlich-ernsten S5 äußerlich nicht stark. Die Räder vom Typ „bimoto“ in der Größe 10,5x21 setzten den Look doch deutlich von der Serie ab. Die schönen Rundlinge gibt es in den Oberflächen „shiny silver“, „titanium“ und „diamond cut“.

Und natürlich gilt auch bei diesem Traum aller Individualisten: Sonderwünsche werden gern erfüllt!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.