AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neu: Abarth 500 Assetto Corse

Nur 49 Stück

Premiere bei der Mille Miglia: Rechtzeitig zum 100. Geburtstag von Carlo Abarth wird die Rennversion des neuen Fiat 500 vorgestellt.

Nur 49 Exemplare wird Abarth von der Rennversion des Cinquecento bauen. Der 1.368ccm große Turbomotor leistet 200 PS, 930kg beträgt das Gewicht des Fahrzeuges inklusive FIA-zertifiziertem Überrollkäfig.

Die Premiere bei der Mille Miglia kommt nicht von ungefähr: Von 1949 bis zur letzten „echten“ Ausgabe des S traßenrennens im Jahr 1957 waren Fahrzeuge der Firma Abarth immer mit dabei und kämpften um Ruhm und Ehre in den kleineren Hubraumklassen.

Bei Rennen wie diesem etablierte sich der Hersteller als „Riesentöter“ mit Autos wie zum Beispiel den Fiat-500-Derivaten mit bis zu 690ccm Hubraum. Die Straßenversionen wurden bis 1971 gebaut und leisteten maximal 60 PS.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.