AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Brennstoffzellen-Sportler

Überraschung von Honda: Der dreisitzige FC Sport wird von einem Elektromotor angetrieben, der seine Energie aus einer Brennstoffzelle bezieht.

mid/kosi

Die Zellen-Einheit sitzt zwischen den beiden Rücksitzen, die Batterien sind im Fahrzeugboden untergebracht, während der E-Motor vor der Hinterachse seinen Platz gefunden hat.

Das Heck des Sportwagens beherbergt die zwei Wasserstofftanks, die durch die Glasabdeckung von außen sichtbar sind. Zudem soll das Fahrzeug sich durch Leichtbauweise und einen extrem niedrigen Schwerpunkt auszeichnen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.