AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vier Modelle bis 2012

Neben dem bereits seit einigen Jahren verkauften Civic Hybrid bringen die Japaner 2009 mit dem Insight ein preiswertes Einstiegsmodell.

Gemeinsam mit dem Brennstoffzellenfahrzeug FCX Clarity und dem Hybridsportwagen CR-Z Concept zeigt der japanische Hersteller damit sein fortgesetztes Engagement in der Entwicklung umweltschonender Antriebstechnologien.

Stilistische Parallelen des Konzepts des mit dem FCX Clarity, dem ersten an Privatkunden vergebenen Brennstoffzellenfahrzeug, sind laut Hersteller beabsichtigt.

Honda will den Insight als "sehr konkreten Ausblick" auf die Serienversion verstanden wissen, die 2009 weltweit auf den Markt kommen wird.

Der auf einer neu entwickelten Plattform basierende Fünftürer profitiert von einer signifikanten Kostenreduktion der Komponenten des Hybridsystems "Integrated Motor Assist" und soll das günstigsten erhältliche Hybridfahrzeug werden.

Platz, so verspricht das Werk, ist für fünf Passagiere und ihr Gepäck bieten; denn die Kontrolleinheit und die Batterie wurden im Boden des Kofferraumes positioniert.

Das Serienmodell des neuen Honda Insight wird zusammen mit dem Civic Hybrid im Honda-Werk im Suzuka vom Band laufen.

Wahrscheinlich 2010 folgt dann das sportliche Coupé auf Basis des Konzeptfahrzeugs CR-Z, dass ausschließlich als Hybridmodell angeboten werden soll. Ende 2011 geht Honda schließlich ins Kleinwagensegment und bietet den gerade neu auf den Markt gekommenen Jazz als Hybrid-Variante an.

Im Gegensatz zu Toyota setzt Honda dabei weiterhin auf die Mildhybrid-Technologie, bei der der Elektroantrieb nur zur Unterstützung des Verbrennungsmotors in bestimmten Fahrsituationen dient.

Der für April 2009 avisierte Insight soll als "Hybrid für Jedermann" zu einem günstigen Einstiegspreis vermarktet werden. Maße und Gewicht des Hybridsystems wurden dafür nochmals reduziert. Gleichzeitig hat Honda auch das Produktionssystem verbessert.

Alle diese Maßnahmen sollen den bisher noch relativ hohen Aufpreis für die Hybrid-Technik reduzieren. Der Hersteller erhofft sich für den Insight einen jährlichen Absatz von 200.000 Einheiten in Europa, Japan und Nordamerika.

Wenn das Hybrid-Quartett vollständig ist, soll der jährliche Absatz aller vier Fahrzeuge weltweit bei rund 500 000 Einheiten liegen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!