AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Paarungszeit!

Schäden im Motorraum eines Fahrzeugs kommen jetzt verstärkt vor: Im kommenden Monat paaren sich wieder die Steinmarder.

mid/bp

Die nachtaktiven Nager sind vor und während dieser Zeit besonders aggressiv, um sich gegen Rivalen zu schützen. Da der Motorraum eines Automobils wegen seiner Restwärme bevorzugt als Unterschlupf genutzt wird, finden sich dort auch schnell Rückstände und Duftnoten von Nebenbuhlern.

Im Wald, da sind...

Dort reagiert sich der Marder ab, die Folge sind meist zerbissene oder angeknabberte Gummi-Schläuche oder Kabel, etwa von der Zündung oder dem Kühlsystem. Insbesondere Autos von Pendlern sind gefährdet, da diese den feindlichen Duft durch verschiedene Regionen transportieren.

Parkplätze nahe Waldgebieten bürgen zudem wegen der Nähe zum natürlichen Lebensraum des Marders vermehrt Gefahren, doch auch Stadtautos sind vor Angriffen nicht sicher.

Was tun?

Vor der Fahrt sollte daher stets auf erste Anzeichen von Marderschäden geachtet werden. Herumliegende Gummi- oder Kabelteile oder ausgelaufene Flüssigkeit können auf den tierischen Angriff hindeuten. Auch wenn der Wagen nicht mehr anspringt oder der Motor nach dem Start ungewohnte Geräusche von sich gibt, ist Vorsicht geboten.

In der Regel sind mit einer Teilkaskoversicherung die Marderschäden gedeckt. Kommt es jedoch durch die Beschädigungen zu einem Unfall mit Folgekosten, schützt nur Vollkasko vor hohen Kosten.

Nach dem Besuch des Kleintiers sollte immer eine Motorwäsche erfolgen. Nur so können die Duftspuren beseitigt werden. Den besten Schutz gegen Marderbisse liefern dichte Garagen, aber auch Gitter, Maschendraht oder Verkleidungen im Motorraum können ein Eindringen verhindern.

Elektronische Kriegsführung

Wirkungsvoll sind auch elektrische Geräte, die den Marder mit harmlosen Stromschlägen von den gefährdeten Bauteilen fernhalten. Dabei fließt schwacher Strom von der Batterie in die Motorhaube, sobald der Zündschlüssel abgezogen wird.

Auch Ultraschallgeräte sind bei den Nagern gefürchtet: Sie senden einen für Menschen nicht hörbaren, für Marder aber äußerst unangenehmen Ton aus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.