AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mercedes-Benz CLC - Weltpremiere

Fashionmobile

Im Rahmen der Fashion Week in Berlin wurde das überarbeitete C-Klasse-Sportcoupé von Mercedes-Benz jetzt der Welt präsentiert.

mid/kosi

Als CLC steht der Zweitürer auf technischer Basis des Vorgängermodells ab Juni bei den Händlern. Insgesamt sind laut Hersteller gegenüber dem vorherigen Modell über 1.100 Teile erneuert oder weiterentwickelt worden.

In erster Linie fällt die Design-Anpassung ins Auge. Die Front ist komplett vom Mittelklassemodell übernommen worden und verfügt damit auch über die neuen Leuchten-Ausstattung statt der bisherigen Vier-Augen-Optik.

Das Heck wirkt wesentlich gefälliger, ist doch der gewöhnungsbedürftige Spoiler des Vorgängers überarbeitet worden. Er fällt nun deutlich dezenter aus und bildet zusammen mit den großen Rückleuchten einen eleganteren Abschluss für das Sportcoupé.

Zu den technischen Neuerungen sollen unter anderem eine verbesserte Direktlenkung, neue Infotainment-Systeme mit Farbdisplay sowie eine leistungsverstärkte Version des 1,8-Liter-Vierzylinder-Ottomotors gehören, der nun im CLC 200 K 15 kW/20 PS mehr als bisher und damit 135 kW/184 PS leistet.

Der Kraftstoffverbrauch soll sich gegenüber dem Vorgänger um bis zu 0,7 Liter auf 7,8 bis 8,2 Liter je 100 Kilometer verringern. Der Dieselmotor des CLC 200 soll mit rund 5,9 Litern je 100 Kilometer sogar 10,8 Prozent weniger verbrauchen als sein Vorgänger.

Alle Motoren sind serienmäßig an ein manuelles Sechsgang-Getriebe gekoppelt. Optional stehen für die Vierzylinder-Motoren eine Fünfgang-Automatik sowie für die V6-Modelle eine Siebengang-Automatik zur Wahl.

Paare oder Singles können sich sicher mit dem CLC anfreunden. Für Familien ist ein Coupé wegen der fehlenden Fondtüren weniger geeignet. Hinzu kommt das unveränderte Kofferraumvolumen von 310 Litern, in das höchstens das Urlaubsgepäck eines Paares passt, aber nicht das einer Familie.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.