AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erleuchtete EU-Kommission?

Einerseits plädiert die EU für Tagfahrlicht bei Neuwagen ab 2011; andererseits hat Österreich "Licht am Tag" wieder abgeschafft.

mid/sta

Der Grund für die Abschaffung des verpflichtenden Fahrens mit Licht am Tag sind Untersuchungen, die ergeben haben, dass sich der Blick der Autofahrer auf die Lichter der entgegenkommenden Fahrzeuge und damit weg vom Straßenrand richtet. Dadurch werden vor allem schwächere Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger und Fahrradfahrer benachteiligt.

Auch der Sicherheitsvorteil von Motorradfahrern, für die im Allgemeinen eine Lichtpflicht gilt, könnte möglicherweise durch das generelle Tagfahrlicht wieder aufgehoben werden, das besagt eine japanische Studie.

Bislang existieren noch keine gesicherten Forschungsergebnisse in Bezug auf das von der EU-Kommission angedachte Tagfahrlicht mit separaten LED-Lampen. Aus diesem Grund fordern die Experten eine tiefergehende Untersuchung der Wirkung des ganztägigen Lichts auf schwächere Verkehrsteilnehmer, und auf die Sicherheit generell.

Reines Tagfahrlicht schaltet sich bei Betätigung der Zündung automatisch an und erlischt, sobald das Abblendlicht eingeschaltet wird. Bei vielen Neuwagen ist es bereits gegen Aufpreis erhältlich, meist finden sich die Leuchten in der Frontschürze oder sie sind in die Scheinwerfer integriert.

Eine Pflicht zur Fahrt mit Licht auch am Tag gibt es in verschiedenen europäischen Ländern, vor allem in Ost- und Nordeuropa.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.