AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Achtung, Fußgänger!

Zwölf Autos wurden beim jüngsten Euro NCAP-Crashtest getestet, geprüft wurde wieder die Insassen-, Kinder- und Fußgängersicherheit.

"Erfreulicherweise erreichten fast alle gecrashten Fahrzeuge durchwegs sehr gute Werte bei der Insassensicherheit, also beim Schutz von Fahrer und Beifahrer", sagt Max Lang, Cheftechniker des ÖAMTC.

So wurden dafür gleich acht Autos in dieser wichtigen Kategorie mit fünf Sternen ausgezeichnet. Am meisten überzeugen konnten hier der Renault Megane und Volvo XC60 mit dem bestmöglichen Ergebnis beim Front-, Seiten- und Pfahltest.

Negativ sticht der Ford Ranger, ein Pickup, hervor. Besonders der Fahrer ist bei einem Frontalcrash einer sehr hohen Gesamtbelastung ausgesetzt. Die Gefahr schwerster Bein-, Becken- und Brustverletzungen ist sehr groß - für den Ranger gibt es nur zwei von fünf Sternen.

"Dieses Ergebnis und auch frühere Tests zeigen, dass die Autohersteller von Pickups zu wenig Gewicht auf die Sicherheit legen", kritisiert Lang. Die Fußgängersicherheit lässt bei allen Testkandidaten - mehr oder weniger - zu wünschen übrig.

VW Golf VI, Ford Fiesta und Honda Accord erhalten drei von vier Sternen, allen anderen schnitten schlechter ab. Dacia Sandero und Mercedes Benz Viano bilden mit nur einem Stern die Schlusslichter in Sachen Fußgängersicherheit.

"Der Frontbereich dieser Fahrzeuge ist so konstruiert, dass die einzelnen Bauteile bei einem Zusammenstoß mit einem Fußgänger wenig bis gar nicht nachgeben. Dadurch kann es zu komplizierten Beinbrüchen oder tödlichen Kopfverletzungen beim Passanten kommen", erklärt der ÖAMTC-Techniker.

Ergebnisse im Detail (Insassenschutz/Kindersicherheit/Fußgängerschutz)

* Kleinwagen: Alfa Romeo MiTo: (5 Sterne/3 Sterne/2 Sterne) - Ford Fiesta: (5 Sterne/4 Sterne/3 Sterne) - Ford Ka: (4 Sterne/3 Sterne/2 Sterne) - Dacia Sandero: (3 Sterne/4 Sterne/1 Sterne)

* Kompaktklasse: Renault Megane: (5 Sterne/4 Sterne/2 Sterne) - VW Golf VI: (5 Sterne/4 Sterne/3 Sterne) - Peugeot 308CC: (5 Sterne/3 Sterne/2 Sterne)

* Mittelklasse: Honda Accord: (5 Sterne/4 Sterne/3 Sterne) - Opel Insignia: (5 Sterne/4 Sterne/2 Sterne)

* Off-Roader: Volvo XC60: (5 Sterne/4 Sterne/2 Sterne)

* Pickup: Ford Ranger: (2 Sterne/3 Sterne/2 Sterne)

* Vans: Mercedes Benz Viano: (4 Sterne/3 Sterne/1 Stern)

Der Letzte seiner Art - ab 2009 neues Bewertungsmodell bei Euro NCAP-Tests

Ab Februar 2009 werden die Euro NCAP-Crashtests nach noch strengeren und umfassenderen Bewertungskriterien durchgeführt als bisher. Die Sterne-Bewertung, die im aktuellen Test zum letzen Mal zum Einsatz kam - jeweils für Insassensicherheit, Fußgängerschutz und Kindersicherheit - wird durch eine Gesamtsterne-Bewertung ersetzt.

Fünf Sterne gibt es dann nur mehr für Fahrzeuge, die rundherum sicher sind und außerdem über ESP verfügen. Demnach sind Fahrzeuge, die ab 2009 getestet werden, chancenlos auf fünf Sterne, wenn sie auch nur einen negativen "Ausreißer" haben.

"Die besten Ergebnisse bei der Insassensicherheit nützen nichts, wenn das Fahrzeug beispielsweise nur mittelmäßigen Fußgängerschutz bietet", so der ÖAMTC-Cheftechniker abschließend.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!