AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gran Turismo-Studie: Audi Sportback

Panamera für Sparsame: Als Studie eines fünftürigen Gran Turismo feiert das Audi Sportback Concept auf der Auto Show in Detroit Premiere.

mid/hh

Hier sehen Sie Bilder des Audi Sportback!

Der Viersitzer trägt ein coupéartig fließendes Blechkleid und bietet unter einer großen Heckklappe Platz für 500 Liter Reisegepäck.

Die Front wartet mit dem markentypischen großen Kühlergrill auf, der von zwei aggressiv blickenden Scheinwerfern flankiert wird. Große Lufteinlässe sorgen für zusätzliches Überholprestige.

In der Seitenansicht sorgt eine waagerechte Sicke, die sich von den vorderen Kotflügeln bis zum Heck zieht, für optische Streckung.

Das Dach steigt zunächst schwungvoll an und schwingt dann sanft hinunter bis zu einem kleinen Heckspoiler. Dieser zieht sich in einem leichten Bogen von Kotflügel zu Kotflügel.

Der Innenraum wird von einem streng horizontalen Armaturenbrett dominiert, die Mittelkonsole zwischen den Sitzen ist deutlich abgesetzt.

Die Fondpassagiere nehmen auf zwei Einzelsitzen Platz, die von einer Konsole mit Staufächern getrennt sind.

Den Antrieb der Studie übernimmt ein 3,0-Liter-V6-Dieselmotor mit Abgasreinigungssystem und einer Leistung von 165 kW/225 PS. Ein Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe überträgt die Kraft auf alle vier Räder.

Der Kraftstoffverbrauch soll mit Hilfe eines Bremsenergierückgewinnungssystems und weiterer Spritspartechniken nur 5,9 Liter auf 100 Kilometern betragen.

Die Studie zeigt Audis Absicht, das im A3 eingeführte Sportback-Konzept auf andere Baureihen auszuweiten. Einen A7 in der oberen Mittelklasse wird es zwar vorerst nicht geben, stattdessen tritt gegen Ende des Jahres aber der A5 Sportback an.

Die viertürige Mittelklasselimousine ist die etwas kleinere und preisgünstigere Alternative zu Modellen wie dem Mercedes-Benz CLS und dem Porsche Panamera.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.