AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Formula Uomo

Grünes Denken bei den "Roten“: Mittels Solarkraft will Ferrari seine eigene Energie produzieren - Millionen-Investment in Maranello.

mid/ju

Zum Energie-Selbstversorger will der italienische Sportwagenhersteller Ferrari noch im kommenden Jahr aufsteigen. Dazu sind am Standort Maranello Investitionen in Höhe von 13 Millionen Euro geplant.

Bereits vor kurzem ist eine Photovoltaik-Anlage eingeweiht worden, die jährlich bis zu 210 000 Kilowattstunden Strom bereitstellen soll. Ein weiteres Solarkleinkraftwerk soll den Bedarf an Strom, Dampf und Gefrierkälte zu 90 Prozent sichern.

Damit könne der CO2-Ausstoß um jährlich 40 000 Tonnen gesenkt werden. Die Maßnahmen stehen im Zusammenhang mit dem vor elf Jahren gestarteten Projekt "Formula Uomo", das eine nachhaltige Verbesserung von Arbeitsbedingungen, Funktionalität, Kreativität, Sicherheit und Umweltfreundlichkeit zum Ziel hat.

Freudensprünge beim "Cavallino"

Insgesamt kann Ferrari auf ein gutes Jahr 2008 zurückblicken. Firmenchef Luca Cordero di Montezemolo hat nun betont, das jetzt abgelaufene Geschäftsjahr sei in jeder Hinsicht das erfolgreichste in der Geschichte des "Cavallino rampante".

Im ersten Halbjahr sind mit 3.506 Fahrzeugen rund 4,2 Prozent mehr Fahrzeuge ausgeliefert worden als im Vorjahr. Vom Typ Scuderia Spider 16M sind 499 Fahrzeuge verkauft worden. Für das bereits voll ausgebuchte Neumodell California - vorgestellt auch auf Motorline.cc - besteht eine Wartezeit von zwei Jahren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.