AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mila EV: Magna Steyr zeigt Elektro-Studie

Graz in Genf

Auftrag gesucht: Design- und Technik-Studie gleichzeitig ist das Elektroauto Mila EV des österreichischen Auto-Zulieferers Magna Steyr.

mid/hh

Der 3,86 Meter lange Kleinwagen mit Steilheck trägt unter seinem stromlinienförmigen Blechkleid eine eigens entwickelte Elektroauto-Plattform.

Den Antrieb übernimmt ein 49 kW/67 PS starker E-Motor, der von Lithium-Ionen-Akkus gespeist wird. Das soll eine Reichweite von 150 Kilometern ermöglichen.

Die speziell für den Einsatz alternativer Antriebe entwickelte Plattform kann laut Hersteller innerhalb kürzester Entwicklungszeit in der Serienproduktion von emissionsfrei fahrenden Autos genutzt werden.

Alternativ zum reinen Elektroantrieb ist die Plattform auch für Hybrid-, Erdgas- oder Brennstoffzellenantriebe nutzbar. Einen ähnlichen Ansatz hat man schon beim Konzept Mila Alpin verfolgt.

Jetzt möchte Magna Steyr einen Großserienhersteller von dem Konzept überzeugen. Das wäre auch im Sinne heimischer Arbeitsplätze wünschenswert!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.