AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Luxus mit Mini-Verbrauch

Mit lediglich 3,5 Litern Benzin auf 100 Kilometern soll sich die neue amerikanische Hybrid-Limousine namens Karma von Fisker begnügen.

mid/hh

Der rund fünf Meter lange Viertürer mit der extrem flachen und windschnittigen Karosserie wird von zwei Elektromotoren mit zusammen 296 kW/403 PS angetrieben, der von Lithium-Ionen-Akkus mit Strom versorgt wird.

Die Reichweite soll 80 Kilometer betragen. Danach lädt ein 154 kW/209 PS starker 2,0-Liter-Turbobenziner die Batterien während der Fahrt nach.

Bei den Fahrleistungen liegt das Elektroauto auf dem Niveau eines Sportwagens.

Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 201 km/h angegeben, der Spurt von null auf 100 km/h dauert laut Hersteller nur sechs Sekunden. Allerdings sinkt bei derart hoher Belastung der Batterie-Füllstand dramatisch schnell.

Daher kann der Fahrer per Knopfdruck einen Sparmodus wählen, in dem nur ein Teil der Maximalleistung abgerufen wird. Dann sind noch 153 km/h Spitzengeschwindigkeit möglich.

Europapremiere feiert das erste Modell des amerikanischen Automobilherstellers auf der IAA in Frankfurt (17. bis 27. September). Der Produktionsstart ist für 2010 angesetzt, geplant ist ein weltweiter Absatz von 15 000 Fahrzeugen pro Jahr.

Der Preis für Europa beträgt 78.780 Euro plus Steuern. 2011 soll eine Cabrio-Version folgen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.