AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Super-Bentleys für Sport & Repräsentation

Reich & schnell

20 PS mehr: Ab sofort ist der Bentley Continental GT Supersports zu haben - Premiere in Amerika: neue Limousine Mulsanne.

mid/hw

Bei 464 kW/630 PS liegt somit die Leistungsausbeute des Continental GT Supersports; das maximale Drehmoment von 800 Newtonmeter steht ab 1.800 Umdrehungen zur Verfügung. Der Sprint von Null auf 100 km/h soll in 3,9 Sekunden erledigt sein.

Die Spitzengeschwindigkeit wird mit 329 km/h angegeben. Der Sprint von Null auf 100 km/h soll das Allrad-Coupé mit aufgeladenem Zwölfzylinder-Motor mit 2,2 Tonnen Gewicht in 3,9 Sekunden erledigen. Das Triebwerk ist auf den Betrieb mit Bioethanol ausgelegt.

Der Wagen sollte laut Medienberichten nach seiner Vorstellung auf dem Genfer Salon eigentlich ein Show-Car bleiben. Aufgrund der positiven Resonanz des betuchten Kundenkreises hat sich die Geschäftsleitung entschlossen, das Fahrzeug in Serie gehen zu lassen.

Neues Flaggschiff

Video auf MotorlineTV

Mit fürstlichen Abmessungen und klassischem Design nimmt der neue Bentley Mulsanne die Luxus-Limousinen von Rolls-Royce und Maybach ins Visier. Premiere gefeiert hat das Flaggschiff auf dem Pebble Beach Concours d'Elegance in Kalifornien,

Der neue große Bentley ist gegenüber dem Vorgänger um rund 16 Zentimeter auf 5,55 Meter Länge gewachsen. Beim Design gibt sich die Luxuslimousine zurückhaltend repräsentativ. Es dominieren wie beim Vorgänger klare Linien, auf moderne Effekthascherei wird verzichtet.

Die imposante Länge verteilt sich auf eine mächtige Motorhaube, eine großzügige Passagierkabine und ein Heck mit großem Kofferraum. Die Front mit den Rundscheinwerfern trägt jetzt Züge der Continental-Modelle der Marke, am Heck prangen die klassischen Rückleuchten des Vorgängers.

Blicke in den Innenraum gewährt Bentley noch nicht. Der gewachsene Radstand dürfte aber zu noch großzügigeren Platzverhältnissen im Fond führen.

Den Antrieb des erstmals seit Jahrzehnten nicht mehr auf einer Rolls-Royce-Plattform aufgebauten Bentley-Flaggschiffes übernimmt ein 6,75-Liter-Turbo-Achtzylindermotor, der es auf bis zu 550 PS bringt und an eine Achtstufenautomatik gekoppelt ist.

Der Verbrauch an Super Plus dürfte bei rund 20 Litern auf 100 Kilometern liegen, alternativ ist auch der Einsatz von Ethanol-Kraftstoff möglich, was die CO2-Bilanz des Luxusmobils verbessern soll. Preise für den Bentley Mulsanne stehen noch nicht fest.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.