AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tuning: Porsche GT2 "Speed" von Wimmer

Schlimmer geht’s nimmer

Zwei Turbolader verhelfen dem verbesserten Porsche 911 GT2 zu 827 PS und 948 Nm sowie den entsprechenden Geschwindigkeiten.

Fotos: Jordi Miranda

Fotogalerie

Je nach Übersetzung bis zu 378 km/h: Die von Wimmer RS avisierte Vmax dürfte für einen Führerscheinverlust im ersten Versuch völlig ausreichen!

Sportlerherz

Das Leistungsgewicht beträgt 1,84 Kg/PS, die Leistung von 827 PS wird bei 7.400 U/min abgerufen. Der Motorumbau ist aufwendig:

Neben den Modifikationen an Motorblock, Kolben, Pleuel und Einspritzdüsen sowie Sportnockenwellen gibt es Änderungen an Ansaugung, Drosselklappe und Ladeluftkühler. Dazu hat die Firma Wimmer eine ganz neue Motorsoftware eingesetzt.

Herzstücke des Motorumbaus aber sind die beiden Turbolader. Dazu kommt eine speziell angefertigte Sportauspuffanlage samt Fächerkrümmer und zwei Sportkatalysatoren.

Recht flott

Wimmer RS gibt die Beschleunigung des GT2 Speed Biturbo mit 3,38 Sekunden auf Tempo 100 an. Nach 8,54 Sekunden hat der Über-Porsche die Geschwindigkeit bereits verdoppelt. 300 km/h wird nach 20,2 Sekunden erreicht.

Reifen in Größe 235/30-20 und 325/25-20 sorgen für die nötige Hochgeschwindigkeitsstabilität auch in den Bereichen weit über 300 km/h.

Der Neupreis inkl. Umbaukosten liegt bei 281.000,- Euro ab Hersteller. Zielgebiet ist wahrscheinlich der Mittlere Osten. Bei uns hätte die Polizei etwas dagegen…

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.