AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Fiat 500 Cabrio kommt im Winter

Just in time

Ende des Jahres ist das kleine Cabrio erhältlich; zu sehen ist der City-Flitzer mit Stoffdach bei ausgewählten Händlern ab Juli.

mid/hh

Die Wartezeit auf die Fetzendach-Variante des Cinquecento hat bereits bei der Weltpremiere im Frühjahr begonnen.

Alle Fiat 500 Cabrio Fans in Österreich müssen noch warten, während das Stoffdach-Cabrio in Deutschland schon ab Herbst verfügbar ist, werden die ersten Autos bei uns erst Ende des Jahres erhältlich sein.

Die Österreich-Preise sind noch nicht bekannt, werden aber ca. 2.500,- bis 3.000,- Euro über dem Basis Fiat 500 liegen; Einstiegsmotor ist wahrscheinlich ein 1,2-Liter-Benziner mit 51 kW/69 PS.

Außerdem können wir einen weiteren Benziner mit 73 kW/100 PS sowie einen 55 kW/75 PS starken Diesel erwarten.

Für die Benziner-Versionen soll es, wahrscheinlich gegen Aufpreis, eine Start-Stop-Automatik geben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.