AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Wasserstoff in Kleinserie: Mercedes B F-CELL

Nicht für Private

B wie Brennstoffzelle: Mercedes-Benz will Ende 2009 eine neue Generation der Technologie mit Hydrogen-Antrieb auf den Markt bringen.

mid/hh

Insgesamt 200 Exemplare des ohne Schadstoffausstoß fahrenden Autos auf Basis der kompakten B-Klasse sollen an Leasing- und Flottenkunden in Europa und den USA ausgeliefert werden.

Gegenüber der aus den Forschungsfahrzeugen der Mercedes A-Klasse bekannten Technik sollen Fahrleistungen, Komfort und Alltagstauglichkeit beim Mercedes B F-CELL zugenommen haben.

Reaktionär

Herzstück des Wasserstoffautos ist eine Brennstoffzelle, die aus der Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff zu Wasser elektrischen Strom gewinnt, der einen 100 kW/136 PS starken Elektromotor mit Energie versorgt.

Wichtige Neuerung ist unter anderem die Verdoppelung des Gasdrucks im Tank auf 700 bar, wodurch Speicherkapazität und Reichweite steigen.

Der im doppelten Fahrzeugboden gelagerte Gasspeicher soll Fahrtstrecken von rund 400 Kilometern ohne Tankstopp ermöglichen.

Zusätzlich ist eine Lithium-Ionen-Batterie an Bord, die die Brennstoffzelle bei kurzzeitig hohem Energiebedarf unterstützt und per Bremskraftrückgewinnung aufgeladen wird.

Sparsam & selten

Die Höchstgeschwindigkeit des Wasserstoffautos gibt der Hersteller mit 170 km/h an.

Der Energiebedarf soll umgerechnet dem eines Dieselautos mit einem Kraftstoffverbrauch von 3,3 Litern auf 100 Kilometern entsprechen.

Auf dem Privatkundenmarkt wird es das Modell zunächst nicht geben, da bislang weltweit kaum Wasserstofftankstellen existieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.