AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Audi zeigt kompakte Elektro-Sportwagenstudie in Detroit

Tesla-Rivale

Auf der IAA stand ein Elektro-Ablager des R8, in Detroit gibt's nun einen etwas kleineren Strom-Flitzer, ein möglicher Tesla-Konkurrent.

mid/hh

Hier geht's zu den Bildern

Audi zeigt auf der Auto Show in Detroit (bis 24. Januar) die Studie eines kompakten Elektro-Sportwagens. Der zweitürige Stromflitzer ist deutlich kleiner als die vom Supersportwagen Audi R8 inspirierte IAA-Studie Audi E-Tron, hört aber auf den gleichen Namen.

Die neue Elektro-Vision mit Alu-Karosserie tritt vielmehr in der Klasse des Audi TT an, ist mit 3,93 Metern Länge jedoch noch mal rund 20 Zentimeter kürzer.

Aufgrund des geringen Gewichts von nur 1.350 Kilogramm reichen zwei an der Hinterachse platzierte Elektromotoren mit gemeinsam 150 kW/204 PS für eine Spurtzeit von 5,9 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100.

Die Höchstgeschwindigkeit ist zum Strom sparen auf 200 km/h begrenzt. So soll die Kapazität der Lithium-Ionen-Akkus für bis zu 250 Kilometer Fahrt reichen.

Danach muss der Hecktriebler für elf Stunden an eine haushaltsübliche Steckdose, bei Starkstrom reichen zwei Stunden. Während der Fahrt soll zudem ein Bremsenergierückgewinnungssystem für Stromnachschub sorgen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.