AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Serienmäßig grün

Die neunte Generation der Mittelklasse von Audi soll in allen Ausführungen mit elektrischem Hilfsmotor und Rekuperation kommen.

mid/cs

Laut deutschen Presseberichten ist für diesen Wagen unter anderem ein Thermomanagement in Vorbereitung, das sich die Abwärme im Antrieb zunutze machen soll. Außerdem unterstützt ein Elektromotor den herkömmlichen Verbrennungsmotor zur Leistungssteigerung.

Mittels Energierückgewinnung, oder neudeutsch: Rekuperation, wird die Bremsenergie in einer Zusatzbatterie zwischengespeichert. Dieser Speicher soll dann einen Großteil der Nebenaggregate wie die Klimaanlage weiter elektrisch antreiben, wenn der Motor z.B. beim Ampelstop eine Pause einlegt.

Durch die Verwendung von mehr Alu-Komponenten als bisher in der Karosserie soll der Nachfolger insgesamt wesentlich leichter werden als der aktuelle A4. Auch ist im Gespräch ist, neue Verbrennungsmotoren einzuführen und mittelfristig das Mittelklasse-Modell nur noch mit zwei Grundaggregaten anzubieten.

Audi wollte sich auf eine Rückfrage Anfrage nicht dazu äußern, wies aber darauf hin, dass es bei den aktuellen "TDIe Modellen" bereits zahlreiche Lösungen wie Rekuperation und Start-Stop-Automatik gebe.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.