AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Chevy Volt in den USA um 41.000 Dollar

Strompreis

General Motors hat die ersten offiziellen Preise für sein Elektroauto veröffentlicht: Ende 2010 kommt der Volt in den USA auf den Markt.

mid/hh

Ab ab 41.000 Dollar soll der Volt zu haben sein, das entspricht umgerechnet rund 31.500 Euro. Nach Einrechnung der angekündigten Steuergutschrift von 7.500 Dollar sinkt der Preis für den Kunden jedoch auf 33.500 Dollar oder 25.700 Euro.

Alternativ lässt sich das Elektroauto für umgerechnet 350 Euro im Monat bei drei Jahren Laufzeit leasen. Somit ist der Volt in den USA rund 8.000 Dollar teurer als sein engster Konkurrent, der Nissan Leaf.

Damit ist der von einigen Experten erwartete Kampfpreis ausgeblieben. Allerdings setzt der Chevrolet auf ein aufwendigeres Technik-Konzept und hat zusätzlich einen Verbrennungsmotor zur Reichweitenverlängerung an Bord.

In Europa wird es den Nissan Leaf ab 2011 für rund 30 000 Euro geben. Die Europa-Preise für den Chevrolet Volt und sein Schwestermodell Opel Ampera sind noch nicht bekannt, sie dürften aber wie in den USA höher liegen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.